idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2018 07:47

Sanierung durch Eigenverwaltung als Chance für Unternehmen

Astrid Gerner Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Die Nürnberger Restrukturierungskonferenz NÜREKON der OHM Professional School an der TH Nürnberg – hoher Benefit für Expertinnen und Experten der Sanierungsbranche

    Spannende Praxisberichte zeigten: Die Sanierung durch Eigenverwaltung ist eine große Chance für Unternehmen, um wieder auf Erfolgskurs zu kommen. Die OHM Professional School, das Institut für akademische Weiterbildung der TH Nürnberg, veranstaltete in Kooperation mit der Concentro Management AG und der Schultze & Braun GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft bereits zum dritten Mal die Nürnberger Restrukturierungskonferenz (NÜREKON). Rund 80 Expertinnen und Experten der Branche nutzten die interaktiven Workshops und Vorträge, um ihre Erfahrungen auszutauschen.

    Nürnberg, 06. März 2017. Nur ständige Anpassungen an den Markt ermöglichen einen kontinuierlichen Unternehmenserfolg. Bei der dritten Nürnberger Restrukturierungskonferenz (NÜREKON) der OHM Professional School der TH Nürnberg präsentierten Expertinnen und Experten in Kooperation mit der Concentro Management AG und der Schultze & Braun GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, wie dies gelingen kann. Im Fokus standen dabei Instrumente der Sanierung, steuerliche Aspekte und die Themen Arbeitsrecht und Insolvenzplan. Die Restrukturierungskonferenz richtet sich vor allem an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen sowie Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Insolvenzverwaltung, Bankenwesen, Steuerberatung und M&A-Beratung.
    Joachim Zobel, Rechtsanwalt bei Schultze & Braun GmbH: „Mit der NÜREKON möchten wir Restrukturierungsexpertinnen und -experten in Nordbayern zusammenbringen und den Austausch von Wissen und Erfahrungen rund um das Thema Sanierung fördern.“
    Dr. Alexander Sasse von Concentro Management AG: „Die renommierten Referentinnen und Referenten aus unseren Netzwerken haben mit aktuellen Praxisbeispielen die Chancen u.a. durch Eigensanierung gezeigt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewinnen neue Erkenntnisse Anregungen, die sie nach der Konferenz direkt in ihre Arbeitsfelder übertragen können.“

    Restrukturierungsbedarf im Textileinzelhandel
    Der Einzelhandel in der Modebranche ist vor allem durch den Onlinehandel bedroht: Multilabel-Händler können kaum auf aktuelle Trends reagieren, da sie Kollektionen mit bis zu einem Jahr Vorlaufzeit einkaufen müssen. Zudem sinkt die Kundenfrequenz in den Innenstädten kontinuierlich.
    Referent Dr. Christian Gerloff, CRO und Eigenverwalter, stellte als Praxisbeispiel die Sanierung der Rudolf Wöhrl AG vor, bei der die Überprüfung des Geschäftsmodells ein entscheidender Bestandteil des Insolvenzverfahrens war und eine erfolgreiche Neuausrichtung ermöglichte.
    Dr. Christian Gerloff: „Um bestehen zu können, muss der stationäre Einzelhandel seine Onlinepräsenz eng mit dem Filialgeschäft verknüpfen und Einkaufen wieder zum Erlebnis für den Kunden machen. Dazu gehört es, Filialen beispielsweise mit mobilen Kassensystemen technisch aufzuwerten, Kundendaten effizienter zu erfassen, gezielt auszuwerten und für die Kundenbindung zu nutzen und auf Kernkompetenzen des stationären Handels wie die individuelle Beratung zu setzen.“

    Weitere Informationen zur Nürekon finden Sie unter www.nue-re-kon.de.

    Die OHM Professional School ist das Institut für berufsbegleitende Weiterbildung der Technischen Hochschule Nürnberg. Sie geht hervor aus dem Management-Institut der TH Nürnberg und der Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH. Beide Einrichtungen blicken auf eine mehr als 15-jährige Erfahrung im akademischen Weiterbildungsbereich zurück.

    Mit aktuell über 20 maßgeschneiderten Angeboten aus den Bereichen Technik, Informationstechnologie und Wirtschaft ist die OHM Professional School der Partner für zielorientierte akademische Weiterbildung und lebenslanges Lernen in der Metropolregion Nürnberg. Das Portfolio umfasst diverse Studien- und Zertifikatslehrgänge, sowie Fachtagungen, (Firmen-)Seminare und Konferenzen.


    Weitere Informationen:

    http://www.ohm-professional-school.de


    Bilder

    Dr. Christian Gerloff
    Dr. Christian Gerloff
    Foto: Sabine Betz-Ungerer
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Dr. Christian Gerloff


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).