idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2018 11:45

Maschinenbaustudium am Puls der Zeit: Mit hoher Motivation und starkem Anwendungsbezug

Sophie Gredinger Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Erfolgreicher Abschluss des Maschinenhaus-Transferprojekts an der Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik der TH Nürnberg in Kooperation mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA)

    Kooperationspartner aus der Industrie, spannende Fragestellungen, innovative Lösungsansätze: So geht ein Maschinenbaustudium an der TH Nürnberg. Die Ausbildung auf dem neuesten Stand ist attraktiv für angehende Ingenieurinnen und Ingenieure. Das bleibt auch in Zukunft so – dieses Ziel verfolgt die Initiative „Maschinenhaus“. Im Abschlussworkshop des Transferprojekts an der TH Nürnberg überreichte Michael Patrick Zeiner vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) der Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik das „Maschinenhaus-Zertifikat“.

    Die Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik der TH Nürnberg sowie der VDMA engagieren sich gemeinsam in einem Transferprojekt für die nachhaltige Stärkung des Studienerfolgs. Dekan Prof. Dr.-Ing. Berthold von Großmann: „Durch den Erfolg des Transferprojekts unterstreicht die TH Nürnberg ihr vielfältiges Engagement für ein hohes Qualitätsniveau in Studium und Lehre. Unseren Studierenden bieten wir ein exzellentes Studium mit hervorragenden Zukunftsperspektiven an.“
    Dem Auftakt des Transferprojekts im März 2017 folgten Gesprächsrunden mit Studiengangs-verantwortlichen, Lehrenden und Studierenden. Den Prozess begleiteten Experten des VDMA und des HIS-HE. „Nachdem wir zunächst die gegenwärtige Situation in der Lehre analysiert haben, konnten wir anschließend gemeinsam konkrete Maßnahmen entwickeln“, erklärt VDMA-Bildungs-referent Michael Patrick Zeiner. Die neu entwickelten Freiräume für eigenes aktives Lernen bieten den Studienanfängerinnen und Studienanfängern eine gute Chance zur Orientierung und dem eigenen Erschließen komplexer Themen. Das Konzept unterstützt konsequent die systematische Abstimmung der Lehrenden zu den Inhalten der Module. „Der Ansatz in Nürnberg, die Studierenden während des Übergangs an die Hochschule von Beginn an an die Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens heranzuführen, ist für mich folgerichtig,“ so Uwe Krüger vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE).

    Im Kontext des erfolgreichen Projektabschlusses der Initiative „Maschinenhaus“ des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) stellen die Projektbeteiligten VDMA, HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. (HIS-HE) und die TH Nürnberg die Ergebnisse des einjährigen Transferprojekts vor. Die Projektbeteiligten planen unter anderem die intensive inhaltliche Abstimmung der Dozentinnen und Dozenten für eine perfekte Verzahnung der Lehre im ersten Studienabschnitt noch weiter auszubauen. Ein Highlight ist ein geplantes interdisziplinäres Projekt, das die Motivation der Studierenden im ersten Semester stärkt. Das verdeutlicht den Anwendungs-bezug der einzelnen Fächer und macht ihn für die Studierenden anschaulich.
    An dem Ziel, schon zu Beginn eines Maschinenbaustudiums Begeisterung und Motivation zu wecken und gleichzeitig Eigenverantwortlichkeit zu fördern, richtet sich das gesamte Maschinenhaus-Transferprojekt aus.

    Michael Patrick Zeiner überreichte am 18. April 2018 der Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik der TH Nürnberg zum Projektabschluss und zur Würdigung des Engagements das „Maschinenhaus-Zertifikat“. Die TH Nürnberg hat damit als 46. Fakultät das Maschinenhaus-Transferprojekt erfolgreich abgeschlossen.

    Weitere Informationen finden Sie unter:
    http://www.vdma.org/maschinenhaus


    Bilder

    Teilnehmer der Preisverleihung
    Teilnehmer der Preisverleihung
    Lucas Brisco, TH Nürnberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Maschinenbau
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Teilnehmer der Preisverleihung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).