idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2018 15:27

Studierende erforschen vor Ort das Sponsoring- und Innovationspotential der DATEV Challenge Roth

Sophie Gredinger Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Der TH Nürnberg ist es gelungen, erstmalig eine strategische Partnerschaft mit dem weltgrößten Langstrecken-Triathlon, der DATEV Challenge Roth, abzuschließen. Die Marketing-Studierenden der Fakultät Betriebswirtschaft der TH Nürnberg erforschen den Sponsorenauftritt und haben die Chance eines unmittelbaren Einblicks in die Organisation des größten Langstreckentriathlons der Welt. Die DATEV Challenge Roth profitiert durch eine professionell durchgeführte Analyse zur Besucher- und Sponsorenstruktur. Zusätzlich wird über eine Athleten-Befragung eine SWOT-Analyse erstellt, um das Angebot auch für diese Zielgruppe noch attraktiver gestalten zu können.

    Der größte Langstrecken-Triathlon der Welt ist nicht nur aus Veranstalter- und Sportlerinnen- und Sportlersicht ein riesiges Event. Auch für die Forschung der Fakultät Betriebswirtschaft der TH Nürnberg wird das Großereignis nun relevant. Dazu arbeitet das Organisationsbüro des Veranstalters TEAM Challenge GmbH mit zwei Studierendengruppen der TH Nürnberg zusammen. Prof. Dr. Werner Fees leitet die Analyse der Master-Studierenden: Seit Mai 2018 untersuchen die Studierenden strategische Fragestellungen, um die DATEV Challenge Roth langfristig noch erfolgreicher zu machen. Hierzu wurde eine Marktanalyse erstellt, die später mit den Ergebnissen aus der Befragung der Teilnehmer zu einer ausführlichen SWOT-Analyse zusammengefügt wird, um strategische Handlungsempfehlungen abzuleiten. Unter der Leitung von Prof. Dr. Florian Riedmüller führen Bachelor-Studierende eine Studie zur Besucher- und Sponsorenstruktur durch.
    „Die Zusammenarbeit mit der TEAM Challenge GmbH ist eine tolle Erfahrung und fachlich ein sehr großer Gewinn für die Studierenden. Hier erleben sie, wie viel Organisationsaufwand und Logistik hinter einer Großveranstaltung stehen. Die Rahmenbedingungen für die Forschungsarbeit sind einzigartig und ermöglichen eine äußerst praxisnahe und innovative Lehre“, so Prof. Dr. Florian Riedmüller.

    Die Studierenden führen während des Eventtags am Sonntag, 1. Juli insgesamt 1.000 Interviews mit Zuschauerinnen und Zuschauern auf der Basis einer speziellen Zufallsauswahl durch. Die Ergebnisse der repräsentativen Untersuchung bieten dem Veranstalter die Basis zur Optimierung des Zuschauer- und Sponsoringmanagements.

    Felix Walchshöfer, Geschäftsführer und Mitglied der Gründerfamilie der Roth Challenge wird den Studierendenteams im Vorfeld der Interviews vor Ort exklusive Informationen zur Organisation des Events vermitteln. „Für uns als Veranstalter ist die hohe Expertise von Prof. Dr. Florian Riedmüller und Prof. Dr. Werner Fees im Sportmarketing und im strategischen Management ausschlaggebend für die Vereinbarung dieser Kooperation. Wir bieten den mitreißenden Spirit eines Sportevents, das über alle Leistungsgrenzen hinausgeht. Hier sind maximaler Einsatz und Engagement gefordert – und das lohnt sich! Wir sind sehr gespannt auf die Untersuchungsergebnisse und Diskussionen mit den Studierenden der TH Nürnberg.“

    Markus Englert, ein Alumnus der TH Nürnberg, verantwortet bei der TEAM Challenge GmbH den Bereich Finanzen & Administration – er initiierte die Kooperation mit der TH Nürnberg. Die Zusammenarbeit zwischen der DATEV Challenge Roth und der TH Nürnberg ist langfristig angelegt: Bei der Triathlon-Durchführung 2019 wird dazu unter anderem auch ein Staffelteam der TH Nürnberg an dem Event teilnehmen, um die Herausforderung eines


    Bilder

    Florian Riedmüller und Markus Englert mit den Studierenden bei den Vorbereitungen zur Datev Challenge Roth
    Florian Riedmüller und Markus Englert mit den Studierenden bei den Vorbereitungen zur Datev Challeng ...
    Lucas Brisco, TH Nürnberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Sportwissenschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Florian Riedmüller und Markus Englert mit den Studierenden bei den Vorbereitungen zur Datev Challenge Roth


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).