idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2018 14:15

Infotag an der Unimedizin Greifswald am 20. September: Krankhaftes Übergewicht - was kann man tun?

Constanze Steinke Pressearbeit
Universität Greifswald

    Abnehmen und das Leben neu entdecken - erfolgreich behandelte Patienten berichten über ihre Erfahrungen

    Immer mehr Menschen ernähren sich ungesund und bewegen sich zu wenig. Die Folge - Millionen Menschen leiden unter krankhaftem Übergewicht. Mit stark zunehmender Tendenz sind auch schon Kinder und Jugendliche betroffen, die nicht nur ihre eigene Gesundheit gefährden, sondern auch die Volkswirtschaft künftig stark belasten werden.

    Am Donnerstag, dem 20. September 2018, lädt die Universitätsmedizin Greifswald (UMG) unter Federführung der Chirurgischen Klinik zu einem Informationstag über Therapiemöglichkeiten bei übermäßigem Übergewicht ein (Hauptgebäude, Hörsaal Nord, ab 10 Uhr).

    „Bei dieser Veranstaltung sollen von der Prävention über die konservative bis zur operativen Therapie möglichst alle Behandlungsoptionen dargestellt werden“, informierten die Organisatoren PD Dr. Wolfram Keßler (Foto) und PD Dr. Maciej Patrzyk. Ziel der Veranstaltung ist es auch, das Problem des massiven Übergewichts bei Patienten, Studierenden, Pflege und Ärzten bewusst zu machen und Vorurteile abzubauen. Dazu sind alle Interessenten recht herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei (s. Programm).

    Immer öfter ist eine operative Therapie der einzige Ausweg im langjährigen Kampf gegen das gesundheitsschädigende Übergewicht. An der Klinik für Chirurgie in Greifswald werden seit über acht Jahren Patienten mit einem krankhaften Übergewicht erfolgreich chirurgisch behandelt.
    „Patienten, die diesen nicht ganz einfachen Weg gegangen sind, werden auf dem Aktionstag über ihre persönlichen Erfahrungen berichten“, kündigte PD Dr. Wolfram Keßler an. „Eine operative Therapie der Adipositas bedeutet, dass sich das gesamte Leben der Patienten umstellt - bei Einzelnen geht das bis zur Teilnahme am Halbmarathon.“
    Es gibt zahlreiche positive Beispiele sowohl für chirurgische als auch konservative Behandlungsansätze an der Unimedizin Greifswald. Einen großen Anteil daran hat das interdisziplinäre Adipositas-Team mit den beteiligten Psychologen, Psychiatern, Endokrinologen sowie Ernährungsmedizinern, die den Thementag unterstützen. „Wichtig ist, sich zu informieren und selbst aktiv zu werden“, so die Organisatoren.

    Informationstag zur Möglichkeiten der Adipositas-Therapie
    Donnerstag, 20. September 2018
    Universitätsmedizin Greifswald, Sauerbruchstraße, Hörsaal Nord

    10.00 Uhr - Begrüßung
    Prof. Claus-Dieter Heidecke, Ärztlicher Vorstand UMG

    Konservative Therapie bei Adipositas und Begleiterkrankungen
    10.10 Uhr - Präventionsangebote der AOK
    10.30 Uhr - Konservatives Adipositas-Programm der Unimedizin
    10.50 Uhr - Adipositas im Kindesalter
    11.10 Uhr - Die neue Lipidambulanz stellt sich vor
    11.25 Uhr - Pause

    Neurologie und Psyche bei Adipositas
    11.45 Uhr - Wieso werde ich nicht satt?
    12:15 Uhr - Macht Abnehmen schlau ?

    Adipositas-Therapie aus Patientensicht
    13.40 Uhr - Vorstellung der Selbsthilfegruppe
    14.00 Uhr - Adipositas-Chirurgie: Würde ich es nochmal tun? Erfahrungsberichte von Patienten
    14.20 Uhr - Ablauf der chirurgischen Adipositas-Therapie
    14.40 Uhr - Pause

    Technik und Visionen der Adipositias-Chirurgie
    15.10 Uhr - Endoskopische Interventionen am oberen Gastrointestinaltrakt
    15.40 Uhr - Die Bariatrie im Zeitalter der Digitalisierung
    16.10 Uhr - Was Robotik in der Medizin leisten kann - roboterassistierte Adipositas-Operation?
    16.40 Uhr - Diskussion und Verabschiedung mit Musik und Imbiss

    Universitätsmedizin Greifswald
    Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie,
    Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
    Direktor: Prof. Dr. med. Claus-Dieter Heidecke
    Leitender Oberarzt: PD Dr. med. Maciej Patrzyk
    Sauerbruchstraße , 17475 Greifswald
    T +49 3834 86 60 03
    E patrzyk@uni-greifswald.de
    http://www.medizin.uni-greifswald.de
    http://www.facebook.com/UnimedizinGreifswald
    Instagram/Twitter @UMGreifswald


    Bilder

    PD Dr. Wolfram Keßler
    PD Dr. Wolfram Keßler
    Foto: UMG
    None


    Anhang
    attachment icon Programmflyer

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    PD Dr. Wolfram Keßler


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).