idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2018 18:10

Patienten in die Krankenhaushygiene einbinden – 4. Internationaler Tag der Patientensicherheit

Constanze Steinke Pressearbeit
Universität Greifswald

    -Einladung zur Infoveranstaltung am 17. September an der Unimedizin
    -Mediziner und Hygienefachkräfte informieren über das AHOI-Projekt

    Am Montag, dem 17. September 2018 lädt die Unimedizin Greifswald von 9.00 bis 17.00 Uhr interessierte Bürger zu einem Aktionstag über Patientensicherheit ins Foyer und in den Hörsaal Süd der Universitätsmedizin (Sauerbruchstraße) ein. Im Mittelpunkt steht das Projekt „AHOI - Patient im Boot“, für das die Unimedizin Greifswald in der kommenden Woche auf dem Hamburger Gesundheitskongress den renommierten Lohfert-Gesundheitspreis* erhält (19. September). Der Eintritt ist frei.

    Patientensicherheit geht alle an. Bei dem Greifswalder Hygieneprojekt „AHOI - Patient im Boot“ werden Patienten, Pflegebedürftige und Angehörige aktiv im Kampf gegen Krankenhausinfektionen eingebunden. So erhält jeder Patient der Universitätsmedizin künftig bei seiner Aufnahme eine Einweisung in die Problematik und ein Aufklärungspaket aus dem AHOI-Projekt. Dieses enthält neben einer Informationsbroschüre und dem AHOI-Fragebogen auch praktische Utensilien für den persönlichen Infektionsschutz. Das Projekt soll einen Kulturwandel bei der Infektionsvorbeugung anstoßen. Das Verhalten und die Aufmerksamkeit der Patienten, Pflegebedürftigen und Angehörigen wird gefördert und das medizinische Personal geschult, über Hygiene offen zu kommunizieren.

    Das Vorhaben wurde im vergangenen Jahr auf den chirurgischen Stationen erprobt und wird jetzt auf die gesamte Unimedizin Greifswald ausgeweitet. „Wir wollen neue Wege in der innovativen Infektionsvorsorge gehen und somit ein neues Bewusstsein für die Patientensicherheit schaffen, an der alle mitwirken können“, betonte der Ärztliche Vorstand, Prof. Dr. Claus-Dieter Heidecke. „Das Ziel ist, die Übertragung gefährlicher Krankheitserreger zu vermeiden.“
    Das Projekt wird von Prof. Dr. Nils-Olaf Hübner (Foto) aus dem Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Universitätsmedizin Greifswald geleitet. Zielten bisherige Maßnahmen vor allem auf das Hygieneverhalten des medizinischen Personals ab, ist die Besonderheit dieses Projekts die aktive Einbeziehung der Patienten und Pflegebedürftigen sowie ihrer Angehörigen in den Infektionsschutz. „Gerade vor dem Hintergrund einer Zunahme von Patienten und Pflegebedürftigen mit multiresistenten Erregern, steigendem Lebensalter und kürzeren Krankenhausverweildauern ist eine bessere Kommunikation und Mitwirkung am Infektionsschutz wichtig“, so Prof. Dr. Nils-Olaf Hübner.

    Am Aktionstag können sich Patienten, Angehörige, Besucher und Mitarbeiter im Foyer der Unimedizin über die verschiedenen Aspekte der Patientensicherheit informieren (s. Programm).
    Bundesweit werden zum 4. Internationalen Tag der Patientensicherheit im Rahmen des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V. (APS) Informationsveranstaltungen von vielen Akteuren aus allen Bereichen des Gesundheitswesens durchgeführt.

    Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. ist das Netzwerk für eine sichere Gesundheitsversorgung in Deutschland. Vertreter aller Gesundheitsberufe, ihrer Verbände und der Patientenorganisationen haben sich zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Plattform zur Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland aufzubauen.

    *Die Christoph Lohfert Stiftung setzt sich für Qualität und Transparenz in der medizinischen Versorgung ein. Ziel ist es, Methoden und Projekte in der Medizin zu unterstützen, die den Menschen, seine Bedürfnisse und seine Interessen in den Mittelpunkt des medizinischen Handelns rücken. Seit sechs Jahren unterstützt die Stiftung mit dem Lohfert-Preis Projekte, die nachweislich die Kommunikations- und Organisationsstrukturen in Krankenhäusern verbessern. Die Preisverleihung an die Greifswalder Unimediziner für das AHOI-Projekt findet im Rahmen des 14. Hamburger Gesundheitswirtschaftskongresses am 19. September statt; der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert.
    http://www.christophlohfert-stiftung.de

    P R O G R A M M
    4. Internationaler Tag der Patientensicherheit
    Montag, 17. September 2018,
    von 9.00 und 17.00 Uhr
    Unimedizin Hauptgebäude, Foyer und Hörsaal Süd, Sauerbruchstraße

    11.00 Uhr (Hörsaal Süd)
    Vorstellung des AHOI-Projektes
    12.30 Uhr (Hörsaal Süd)
    AHOI - Kommen Sie mit uns an Bord: Wie Patienten, Pflegebedürftige und Angehörige aktiv in den Infektionsschutz mit einbezogen werden können
    14.30 Uhr - AHOI-Café (Hörsaal Süd)
    Wir sagen „AHOI“ - Miteinander ins Gespräch kommen
    16.00 Uhr – Vortrag (Hörsaal Süd)
    Händehygiene - Haben wir die Botschaft verstanden?
    Infostände im Foyer
    Infos über das AHOI-Projekt und die AHOI-Informationsbox
    Händedesinfektion zum Ausprobieren in der Black Box
    Sagen Sie rechtzeitig, was Sie bewegt! – das UMG-Beschwerdemanagement

    Weitere Informationen
    http://www.aps-ev.de
    http://www.tag-der-patientensicherheit.de
    http://www.ahoi-infektionsschutz.de
    http://www.mre-kompass.de

    AHOI – Patient im Boot
    Institut für Hygiene und Umweltmedizin
    Projektleiter: Prof. Dr. med. habil. Nils-Olaf Hübner
    T +49 3834 51 55 90
    E nhuebner@uni-greifswald.de

    Universitätsmedizin Greifswald
    Ärztlicher Vorstand
    Prof. Dr. med. Claus-Dieter Heidecke
    Sauerbruchstraße, 17475 Greifswald
    T +49 3834 86-50 13
    E aerztlicher.vorstand@uni-greifswald.de
    www.medizin.uni-greifswald.de
    www.facebook.com/UnimedizinGreifswald
    Instagram/Twitter @UMGreifswald


    Bilder

    Prof. Nils-Olaf Hübner
    Prof. Nils-Olaf Hübner
    Foto: Labes, Berlin
    None

    Die Inhalte der AHOI-Box, die künftig jeder Patient an der Unimedizin Greifswald erhalten soll.
    Die Inhalte der AHOI-Box, die künftig jeder Patient an der Unimedizin Greifswald erhalten soll.
    Foto: AHOI-Team
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Prof. Nils-Olaf Hübner


    Zum Download

    x

    Die Inhalte der AHOI-Box, die künftig jeder Patient an der Unimedizin Greifswald erhalten soll.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).