idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2018 13:33

Geistig fit bis ins hohe Alter

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Universität Greifswald

    Das AgeWell.de-Projekt sucht Hausärzte in Mecklenburg-Vorpommern, die an der Projektstudie teilnehmen. Ziel von AgeWell ist, HausarztpatientInnen mit einem Demenzrisiko bei einer gesunden Lebensführung zu unterstützen und kognitiven „Abbauprozessen“ entgegen zu wirken. AgeWell.de wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (Förderkennzeichen: 01GL1704B).

    In Deutschland sind aktuell 1,5 Millionen Menschen von Demenz betroffen. Derzeit sind die meisten Demenzformen nicht heilbar. Beobachtungsstudien zeigen, dass das Demenzrisiko mit einer Reihe von vaskulären und lebensstilassoziierten Risikofaktoren zusammenhängt. Trotz der multifaktoriellen Natur von Demenzerkrankungen wurde in nationalen Studien bisher lediglich die Wirksamkeit von Interventionen, die auf einzelne Lebensstilfaktoren abzielen, getestet.

    Die AgeWell.de-Studie https://www.dzne.de/forschung/studien/projekte-der-versorgungsforschung/agewell/ adressiert gleichzeitig mehrere Risikofaktoren und Krankheitsmechanismen. Ziel ist die Prävention kognitiver Abbauprozesse bei älteren HausarztpatientInnen. Die Studie untersucht, inwieweit eine Änderung des Lebensstils die geistige Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter erhalten oder sogar verbessern kann.

    Das Multikomponenten-Interventionsprogramm der AgeWell.de-Studie umfasst:
    • Ernährungsberatung
    • Erhöhung der körperlichen Aktivität
    • kognitives Training
    • Management vaskulärer Risikofaktoren
    • Erhöhung der sozialen Aktivität
    • Prüfung der Medikation sowie
    • Interventionen bei Verlusterlebnissen und depressiver Symptomatik.

    Wir suchen Hausärzte in Mecklenburg-Vorpommern für die Teilnahme an der AgeWell.de-Studie!

    Insbesondere die Hausärzte sehen sich in ihrer alltäglichen Praxis den Herausforderungen im Umgang mit der schwierigen Situation der Menschen mit Demenz gegenüber. Viele Hausärzte unterstützen den umfassenden Ansatz des AgeWell.de-Projektes und nehmen bereits aktiv als Kooperationspartner teil.

    Wir suchen aktuell noch weitere Hausärzte, die geeignete PatientInnen in die Studie einschließen. Gerne klären wir interessierte Hausärzte persönlich im Setting der Hausarztpraxis über den genauen Ablauf der Studie auf. Auch stehen wir interessierten Hausärzten gern für Fragen und Unterstützung zur Verfügung. Die wichtigste Aufgabe der teilnehmenden Hausärzte besteht in der Rekrutierung der PatientInnen. Das entsprechende Informationsmaterial bekommen teilnehmende Hausärzte selbstverständlich gestellt. Ein Großteil der Arbeitsschritte kann auch von dem jeweiligen Praxisteam übernommen werden, das von uns geschult wird. Die teilnehmenden Hausärzte erhalten eine Aufwandentschädigung (80 Euro pro eingeschlossenen Probanden).

    Das wichtigste Ziel der AgeWell.de-Studie ist, das Wohlergehen und die Lebensqualität der älteren Menschen zu verbessern. Nach unserer Erfahrung nehmen hausärztliche PatientInnen sehr gerne an solchen Projekten teil. Unter anderem erwarten wir positive Effekte auf den Erhalt oder Verbesserung ihrer kognitiven Leistung, ihrer Alltagsaktivität und ihrer Lebensqualität. Die Ergebnisse von AgeWell.de sollen einen Ausgangspunkt für eine bessere Demenzprävention und die Verringerung des eigenen Demenzrisikos bieten.

    Foto:
    Team AgeWell.de (v.l.n.r.: Lars Wamsiedler, Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Katharina Dietzel, Dr. Ina Zwingmann und Alexander Eßer) – Foto: Kerstin Wernecke
    Das Foto kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Dabei ist der Name des Bildautors zu nennen. Download https://www.uni-greifswald.de/pressefotos

    Ansprechpartnerin:
    Dr. Ina Zwingmann
    Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE)
    DZNE Rostock/Greifswald
    Ellernholzstraße 1/2, 17489 Greifswald
    Telefon +49 3834 86 7776
    gesundaltern@dzne.de
    http://www.dzne.de


    Bilder

    Team AgeWell.de (v.l.n.r.: Lars Wamsiedler, Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Katharina Dietzel, Dr. Ina Zwingmann und Alexander Eßer)
    Team AgeWell.de (v.l.n.r.: Lars Wamsiedler, Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Katharina Dietzel, Dr. Ina ...
    Foto: Kerstin Wernecke
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Team AgeWell.de (v.l.n.r.: Lars Wamsiedler, Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Katharina Dietzel, Dr. Ina Zwingmann und Alexander Eßer)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).