idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.04.2019 13:01

Greifswalder als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Proteomforschung bestätigt

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Universität Greifswald

    Ende März 2019 wurde der Greifswalder Professor für Funktionelle Genomforschung, Prof. Dr. Uwe Völker, als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Proteomforschung (DGPF) bestätigt. Seine Wiederwahl für weitere zwei Jahre fand im Rahmen des Proteomic Forum 2019, dem XIII. Jahreskongress der Europäischen Proteomassoziation (EuPA), in Potsdam statt.

    In Potsdam diskutierten die Kongressteilnehmer wie durch die Proteomforschung, die die Analyse aller Proteine von Zellen oder Organismen einschließt, völlig neue Einblicke in grundlegende Lebensprozesse sowie in die molekularen Ursachen von Erkrankungen gewonnen werden können. Im Fokus der Konferenz stand auch die Suche nach neuen Biomarkern für die Diagnose, Prognose und Therapie von Erkrankungen.
    Ausgerichtet wurde die Tagung von der Deutschen Gesellschaft für Proteomforschung (DGPF) https://www.dgpf.org/. Die DGPF wurde 2001 gegründet, um die in Deutschland laufenden unterschiedlichen Aktivitäten im Bereich der Proteomforschung unter einem Dach zusammenzuführen und die Proteomforschung durch national und international abgestimmte Initiativen voranzubringen. Auf der Mitgliederversammlung der DGPF in Potsdam wurde der Greifswalder Uwe Völker einstimmig als Präsident der Gesellschaft für weitere zwei Jahre wiedergewählt.

    Prof. Dr. Uwe Völker hat von 1982 bis 1987 Biologie an der Universität Greifswald studiert. Nach der Promotion im Jahr 1989 arbeitete er von 1993 bis 2002 in Hamburg, Osnabrück, San Antonio/Texas und Marburg und kehrte 2002 als Professor für Funktionelle Genomforschung nach Greifswald an die Universitätsmedizin zurück. Er leitet die Abteilung Funktionelle Genomforschung im 2018 eingeweihten Center for Functional Genomics of Microbes (C_FunGene) am Berthold-Beitz-Platz.

    Weitere Informationen
    Abteilung Funktionelle Genomforschung an der Universität Greifswald
    https://biologie.uni-greifswald.de/struktur/institute/interfakultaeres-institut-...

    Ansprechpartner an der Universität Greifswald
    Prof. Dr. rer. nat. Uwe Völker
    Interfakultäres Institut für Genetik und Funktionelle Genomforschung
    Felix-Hausdorff-Straße 8, 17489 Greifswald
    Telefon 03834 420 5800
    voelker@uni-greifswald.de
    https://www.researchgate.net/profile/Uwe_Voelker


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Biologie, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).