idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.1998 00:00

Neuer Talar: gut auch ohne Hut

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Schnörkellos feierlich ist der neue Radmantel, der vielleicht auch wieder 379 Jahre lang getragen wird.

    Feierlich fränkisch
    Die neue Amtstracht der Magnifizenzen macht hutlos glücklich

    Der Stralsunder Perlensticker Henrich Möller stellte vor fast 400 Jahren einen samtenen »spanischen« Radmantel her und verzierte ihn für seinen Auftraggeber Herzog Philipp Julius von Pommern-Wolgast reich mit Gold und Silberfäden. 1619 schenkte der Herzog diesen Mantel »seiner« Universität in Greifswald. Um den mit einem breitkrempigen Samthut getragenen Umhang vor Verschleiß und Verfall zu schützen, schrieb die Universität 1996 deutschlandweit einen Wettbewerb für eine neue Amtstracht ihrer Magnifizenzen aus.

    Martina Ziegenthaler von der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg ging als Gewinnerin hervor und hat in vielen Abstimmungsschritten das neue Gewand gewoben. Die schwarzen Untergewänder sind schlicht gehalten; auch einen Untertalar für eine mögliche Rektorin hat sie angefertigt. Der fränkische Radmantel ist dunkelrot wie sein Vorgänger. Statt der Leiste der neun pommerschen Wappen auf dem alten Mantel hat sie mit Jaquardtechnik zigfach einen stilisierten pommerschen Greif untergewebt. Wir wagen kaum, in diesem Zusammenhang von »Tradition (der Tracht) und Moderne (der Herstellung)« zu sprechen - zu abgegriffen, was wir unserem neuen besten Stück lange nicht wünschen.

    Und der alte spanische Stralsunder? Er ist jetzt samt Hut in der Ausstellung zum Ende des Dreißigjährigen Schreckens »1648 Krieg und Frieden in Europa« in Osnabrück zu sehen und später als Dauerleihgabe in Greifswald, wenn das Pommersche Landesmuseum gebaut ist.

    Wir laden Sie herzlich ein, am 28. Oktober 1998 ab 16.00 Uhr den Beginn unserer neuen Talar- und Kleiderordnung mit uns zu feiern. Der neue Talar ist ab 16 Uhr im Concilsaal der Universität in der Domstraße 11, 3. Hofeingang, zu besichtigen. Dr. Birgit Dahlenburg, Kustodin für den Universitätskunstbesitz, wird erklären, wie unsere Magnifizenzen »Künftig hutlos glücklich« sein werden.

    Des Rektors Neuer Mantel wird dann wirklich eingeweiht, wenn Magnifizenz Prof. Dr. Jürgen Kohler seinen Talar zum ersten Mal um 17 Uhr zur feierlichen Immatrikulation der neuen Studenten in der Greifswalder Jacobikirche trägt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Psychologie, Religion, fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).