Mit der Studie "Vorsprung durch Virtual Reality" untersuchte das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT Anfang 2003 den aktuellen Stand des Einsatzes von Systemen für Virtual-Reality (VR) in der Industrie. Die jetzt veröffentlichte Studie zeigt die Potenziale, den Nutzen sowie die Hindernisse für den Einsatz der Technologie in den Unternehmen auf.
Dazu befragte das Fraunhofer IPT rund 80 Anwender und potenzielle Nutzer solcher Systeme. Der Trend zeigt, dass die Nutzer schon bald nicht mehr nur in der Großindustrie anzutreffen sein werden, sondern dass VR-Systeme zunehmend auch in kleinen und mittleren Unternehmen zum Einsatz kommen werden. Bedeutendster Vorteil war für die Befragten die große Zeitersparnis durch Vermeidung von Iterationsschleifen bei der Entwicklung.
Die Studie gibt den derzeitigen Stand der VR-Technologie im industriellen Einsatz wieder und bietet damit künftigen Nutzern eine umfassende Informationsquelle zur richtigen Auswahl und Implementierung von VR-Systemen. Darüber hinaus bildet sie die Zufriedenheit der Nutzer mit VR-Hardware und -Software, sowie ihre geplanten Investitionen ab. Die Untersuchung ermittelt außerdem, aufbauend auf den Erfahrungen aus der Industrie, die Wirtschaftlichkeit von VR-Systemen. In einem abschließenden Ausblick skizziert die Studie die zu erwartenden Entwicklungen rund um Virtual Reality.
Interessenten können die Studie als Management-Summary (37 Seiten, 32 Grafiken) oder als Gesamtstudie (101 Seiten, 71 Grafiken, 12 Tabellen) über das Fraunhofer IPT beziehen.
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Andreas Straube
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17
52074 Aachen
Telefon: +49 (0) 2 41/89 04 -243
Fax: +49 (0) 2 41/89 04 -62 43
andreas.straube@ipt.fraunhofer.de
http://www.ipt.fraunhofer.de/cms.php?id=1311
Nutzen der VR-Technologie: Kosten-, Zeit- und Fehlerreduktion sowie Qualitätsverbesserung (Quelle: ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Nutzen der VR-Technologie: Kosten-, Zeit- und Fehlerreduktion sowie Qualitätsverbesserung (Quelle: ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).