idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2020 16:34

Dauerhaft familienfreundlich

Jasmin Bauer Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    TH Nürnberg zum sechsten Mal erfolgreich zertifiziert

    Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Arbeitgebers. Gleiches gilt für Studierende bei der Entscheidung für eine Hochschule. Aus diesem Grund hat sich die TH Nürnberg bereits 2005 als eine der ersten Hochschulen deutschlandweit durch die berufundfamilie Service GmbH als familiengerechte Hochschule zertifizieren lassen. Die kontinuierliche Verbesserung der Arbeits- und Studienbedingungen mit Blick auf die Familienfreundlichkeit ist ein wichtiges Anliegen der Hochschule. In diesem Jahr erfolgte die Auditierung bereits zum sechsten Mal.

    Nürnberg, 26. Juni 2020. Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen ist nicht immer leicht. Für gute Arbeitgeber ist es daher essenziell, diese Vereinbarkeit zu gewährleisten. Egal, ob es um die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen oder die eigenen Kinder geht, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wünschen sich flexible Antworten auf die jeweilige individuelle Lebenssituation. Daher lässt sich die TH Nürnberg bereits seit 15 Jahren von den Expertinnen und Experten der berufundfamilie Service GmbH beraten und auditieren. Damit ist die TH Nürnberg eine der ersten Hochschulen, die dieses Instrument nutzte und erfolgreich in die Praxis umsetzte.
    Hochschulen stehen dabei vor einer besonderen Herausforderung, weil es nicht nur um die eigenen Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch um die Studierenden geht. Um ein erfolgreiches Studium mit Kind oder pflegebedürftigen Angehörigen so einfach wie möglich zu gestalten, hat die TH Nürnberg bereits eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen: So gibt es mehrere Still- und Wickelräume an den verschiedenen Standorten der Hochschule, die Eltern nutzen können. Außerdem verfügt die Hochschule über eigene Ruheräume für Schwangere sowie ein Eltern-Kind-Lernzimmer. Auch eine Ferienbetreuung für Kinder ist Teil des Angebots, und bei der hochschulnahen Kinderkrippe milliOHM sind Belegplätze reserviert. Zudem können die Kinder von Studierenden in der Mensa mit einer „Kindertellerkarte“ kostenlos mitessen. Den Beschäftigten bietet die TH Nürnberg unter anderem die Möglichkeit zur regelmäßigen Mobilen Arbeit und Telearbeit von zu Hause. Viele dieser Maßnahmen sind Teil der Strategie, die im Evaluierungsprozess erarbeitet wurde und jetzt umgesetzt ist.
    Bei allen Fragen rund um das Thema finanzielle Leistungen und Unterstützung für werdende Mütter und Väter sowie zu Unterstützungsmöglichkeiten für pflegebedürftige Angehörige ist der Hochschulservice für Familie, Gleichstellung und Gesundheit (HSFG) die zentrale Anlaufstelle und hilft in jeder Situation individuell mit einer Beratung weiter. In jedem Semester gibt es zudem eine Seminar-/ Vortragsreihe, die unter dem Überbegriff „Eldercare“ Themen wie Patientenverfügung oder Pflegefinanzierung behandelt und so Betroffenen und Interessierten ein Forum bietet, sich zu informieren und auszutauschen.
    In diesem Jahr hat die TH Nürnberg das Dialogverfahren durchlaufen und ist bereits zum sechsten Mal als familiengerechte Hochschule ausgezeichnet worden. Das Zertifikat mit dauerhaftem Charakter für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist damit für drei weitere Jahre gültig. Petra Schwendtner, Leiterin des HSFG an der TH Nürnberg: „Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium. Auch im sechsten Auditierungsverfahren konnten wir wieder neue Impulse gewinnen, um uns für die Anforderungen der zukünftigen Arbeits- und Studienwelt gut aufzustellen.“ Die erneute Re-Auditierung zeigt den hohen Stellwert, den die Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie an der TH Nürnberg einnimmt.

    Hinweis für Redaktionen:
    Kontakt:
    Hochschulkommunikation, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@th-nuernberg.de


    Bilder

    Die Hochschulleitung der TH Nürnberg
    Die Hochschulleitung der TH Nürnberg
    Sebahat Sahverdi
    Sebahat Sahverdi/TH Nürnberg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die Hochschulleitung der TH Nürnberg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).