idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2008 17:50

Neuer Studiengang Mathematical Engineering

Michael Brauns Pressestelle
Universität der Bundeswehr München

    Mit Mathematical Engineering startete zum Herbsttrimester 2008 ein Studiengang an der Universität der Bundeswehr München, der in Deutschland einmalig ist. Es handelt sich um einen Ingenieurstudiengang, der großen Wert auf theoretischen Grundlagen legt. Er wird von den vier Fakultäten Bauingenieur- und Vermessungswesen, Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Luft-und Raumfahrttechnik gemeinsam getragen. Im ersten Jahr belegen 40 Studierende an der Universität der Bundeswehr München den neuen Studiengang.

    Große Nachfrage nach Absolventen
    Mathematical Engineering startete 2004 zunächst als Studienrichtung an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Die Studieninhalte wurden in enger Kooperation mit der Industrie entworfen und auf deren Bedürfnisse abgestimmt. 20 Absolventen haben ihr Studium mit dem Schwerpunkt "Mathematical Engineering" bereits abgeschlossen. Künftig werden es durch den Start des eigenständigen Studiengangs mehr sein. "Die Nachfrage nach Absolventen ist auf dem zivilen Arbeitsmarkt und bei der Bundeswehr enorm hoch", so Prof. Stefan Schäffler, der den Studiengang gemeinsam mit Kollegen der vier beteiligten Fakultäten und mit Partnern aus der Industrie konzipiert hat.

    Anspruchsvoller Studiengang
    Der Studiengang dient dazu, technischen Führungsnachwuchs auszubilden. Die Mathematik- und Physikinhalte sind sehr anspruchsvoll. Die Studierenden können im Bachelor-Studium zwischen den Schwerpunkten "Mathematische Modellbildung und Programmierung" und "Modellierung technischer Systeme" auswählen. 14 Industriepartner, darunter große und mittelständische Betriebe sowie eine Patentanwaltskanzlei, unterstützen den Studiengang und übernehmen für zivile Studierende die Studien-gebühren. Dem Mathematical Engineering-Jahrgang 2008 gehören 34 studierende Offizieranwärter sowie 6 zivile Studierende an.
    Zivile Studierende können sich zum 31. März jedes Jahres an der Universität der Bundeswehr München bewerben.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei:
    Michael Brauns
    Pressesprecher
    Tel.: 089/6004-2004/-3244
    E-Mail: michael.brauns@unibw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Mathematik
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).