idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.2009 15:28

KatHO NRW: Masterstudiengang Kooperationsmanagement

Julia Harzendorf Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

    Noch bis Ende Juni können sich Interessierte für den Masterstudiengang "Kooperationsmanagement" an der Abteilung Aachen der Katholischen Hochschule NRW bewerben. Alle Interessierten lädt die Hochschule am 15. Juni um 17.30h zu einer Informationsveranstaltung ein (Robert-Schuman-Str. 25, 52066 Aachen).

    Sozial- und Gesundheitsdienste in der modernen Gesellschaft brauchen vernetztes Management: Zusammenarbeit verschiedener Professionen in einer Einrichtung, aber auch Kooperation von Einrichtungen und Organisationen untereinander. Die erforderlichen Kompetenzen dafür vermittelt der berufsbegleitende Masterstudiengang "Kooperationsmanagement - Leitung in multiprofessionellen Sozial- und Gesundheitsdiensten".

    "Für mein Arbeitsfeld ist Kooperation die Herausforderung des Alltags", sagt Dr. Heidemarie Kelleter, Absolventin des Masterstudiengangs. Kelleter begann als Altenpflegerin in Aachen, ist heute Referentin im Bereich Gesundheits- und Altenhilfe des Diözesancaritasverbandes Köln und hat nach ihrem Masterabschluss ein erfolgreiches Promotionsstudium absolviert. "Kooperation will gelernt sein. Der Wille, die soziale Kompetenz, muss ausgebildet sein, aber das allein reicht nicht. Man braucht auch profunde Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen, der geltenden Rechtsprechung, der Finanzierung und der Bedingungen des Managements."

    Ziel des Studiengangs sind unter anderem die Entwicklung von Netzwerkkompetenzen und die Befähigung zum Projektmanagement, die Aneignung und Entwicklung von multiprofessionellen Kooperationsformen und angemessenen Leitungs- und Managementkonzepten sowie die Integration wirtschaftswissenschaftlicher und ethischer Kompetenzen in die Konzepte der Gesundheits- und Sozialdienste.

    Der weiterbildende Masterstudiengang richtet sich an berufstätige Fachkräfte, die bereits seit einiger Zeit in Arbeitsfeldern des Sozial- und Gesundheitswesens tätig sind und eine Leitungsposition anstreben. Der erfolgreiche Studienabschluss (Master of Arts in Interprofessional Health and Community Care, M.A.) eröffnet den Zugang zum höheren Dienst sowie die Möglichkeit zur Promotion.

    Studienvoraussetzung ist der Hochschulabschluss einer Fachhochschule oder Universität. Die Kosten für das Weiterbildungsstudium betragen insgesamt 6.300 Euro. Der Studiengang umfasst 1.500 Stunden in vier Semestern, jeweils etwa zur Hälfte Präsenz- und Eigenstudium. Studienbeginn ist am 2. September, Bewerbungsschluss ist am 30. Juni. Weitere Informationen gibt es unter http://www.kooperationsmanagement-aachen.de.

    Weitere Informationen: Anne Stein-Kirch, Tel. 0241/60003-23 (dienstags und donnerstags von 8 Uhr bis 14 Uhr), master.aachen@katho-nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).