Im Sommersemester 2008 startet an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) im Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen ein Masterstudiengang für Musiktherapie. Das neue weiterbildende Studienangebot nennt sich exakt "Methoden musiktherapeutischer Forschung Praxis ('Methods of Music Therapy Research and Practice')". Die Bewerbungsfrist endet am 15. März 2008.
Bewerben können sich nur bereits qualifizierte Musiktherapeuten und Musiktherapeutinnen, die entweder bereits ein Studium der Musiktherapie absolviert haben, oder das abgeschlossene Studium in einem geistes-, sozial-, erziehungs- oder gesundheitswissenschaftlichen Fach plus eine anerkannte staatliche oder privatrechtliche Zusatzausbildung in Musiktherapie vorweisen können. Alle Bewerber müssen über mindestens ein Jahr musiktherapeutische Berufspraxis im Umfang einer halben Stelle verfügen. Die Studiengebühren betragen 500.- Euro pro Semester.
Nachdem der Diplom-Studiengang Musiktherapie im Zuge der allgemeinen Umstellung auf Bachelor- und Master-Studiengänge seit Herbst 2005 keine neuen Studierenden mehr aufgenommen hat, wurde das Studienangebot am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Magdeburg/Stendal auf einen 4-semestrigen Masterstudiengang für Musiktherapie umgestellt. Der neue Master of Arts wird in den Räumen des alten Diplom-Studienganges unterrichtet werden und ist mit einem Midi-Labor, einer Mediothek sowie mehreren Instrumenteräumen auf die erhöhten Anforderungen eines Masters eingestellt. Eine an die grundständige Ausbildung anknüpfende Weiterführung musiktherapeutischer Studien ist dringend geboten. Das Fachgebiet der Musiktherapie befindet sich in einer enormen professionellen und wissenschaftlichen Entwicklung. Es ist für Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten wichtig, sich regelmäßig mit theoretischen Grundlagen, angrenzenden Wissensgebieten, einem erweiterten Methodenrepertoire sowie mit aktuellen Forschungsergebnissen zu beschäftigen und auf diese Weise die eigenen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Der Studiengang vermittelt daher weiterführende Kenntnisse in klinischer Musiktherapie und musiktherapeutischer Forschung. Hinzukommen werden für die Musiktherapie relevante Wissensgebiete der Disziplinen Musikwissenschaft und Philosophie. Der Master of Arts, der berufsbegleitend studiert werden kann und nach 4 Semestern abgeschlossen ist, eröffnet die Chance zu beruflichen Veränderungen wie auch die Umorientierung in Richtung Lehre und Forschung im Fach Musiktherapie.
Weitere Informationen zu den Aufnahmebedingungen und zur Organisation des Studiums bei der Allgemeinen Studienberatung: 0391 / 886 41 06.
http://www.hs-magdeburg.de/studium/s-studienangebot/master/m_musiktherapie
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater, Psychologie
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).