Im Sommer 2013 verlässt der erste doppelte Abiturjahrgang die Schulen in NRW und wird damit zur logistischen Bewährungsprobe. Das betrifft nicht nur die Universitäten, sondern auch die Schulen. So gibt es schon jetzt kaum noch geeignete Räume für die Zeugnisvergaben und Abschiedsfeiern im kommenden Jahr. Daher stellt die Ruhr-Universität Bochum den Schulen der Region ihr Herzstück, das Audimax, für die Zeugnisverleihung zur Verfügung.
Abizeugnisse im Audimax
Feierliche Verleihungen im akademischen Ambiente
Doppelter Abiturjahrgang: RUB stellt Schulen Audimax zur Verfügung
Im Sommer 2013 verlässt der erste doppelte Abiturjahrgang die Schulen in NRW und wird damit zur logistischen Bewährungsprobe. Das betrifft nicht nur die Universitäten, sondern auch die Schulen. So gibt es schon jetzt kaum noch geeignete Räume für die Zeugnisvergaben und Abschiedsfeiern im kommenden Jahr. Daher stellt die Ruhr-Universität Bochum den Schulen der Region ihr Herzstück, das Audimax, für die Zeugnisverleihung zur Verfügung.
Audimax für „Abi-Tradition“ nutzen
Wenn der Abi-Stress vorbei ist, Klausuren geschrieben und Noten vergeben sind, folgen Feierlichkeiten wie die Zeugnisübergabe und der Abiball. Diese „Abi-Tradition“ gestaltet sich im nächsten Jahr durch den doppelten Abiturjahrgang jedoch etwas schwieriger. Das weiß auch Dr. Martina Hoffmann, Projektleiterin von RUB.2013: „Der Ruhr-Uni liegt es sehr am Herzen, dass der doppelte Abiturjahrgang keine Nachteile für die Schüler mit sich bringt. Neben den zahlreichen Vorkehrungen, die wir für optimale Studienbedingungen treffen, kam uns die Idee, unser Audimax für diese Zwecke zu nutzen.“
RUB verzichtet auf Miete
„Das Schöne ist, dass wir für eine Zeugnisverleihung im Audimax auf die Miete verzichten. Bei Bedarf können Stehtische oder technisches Equipment wie Beamer zu moderaten Preisen bei der uni-eigenen Veranstaltungsagentur UNIversaal gebucht werden“, so Hoffmann. Die Räumlichkeiten des Audimax können interessierte Schulen bei UNIversaal reservieren.
Im Audimax finden normalerweise große universitäre Veranstaltungen statt, zum Beispiel die Akademische Jahresfeier, Konzerte und Absolventenfeiern. Der Große Saal, ausgestattet mit der überregional bekannten Klais-Orgel an der Stirnseite, bietet 1.750 Besuchern Platz. Mit dem Foyer sowie den angrenzenden Räumen sind weitere 850 Quadratmeter verfügbar.
Angeklickt
Audimax:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/audimax/
RUB.2013:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/rub2013/
Buchung Audimax:
Helena Stalldecker, UNIversaal, Tel. 0234/32-29576, helena.stalldecker@uv.rub.de
Weitere Informationen zum Doppelten Abiturjahrgang:
Dr. Martina Hoffmann, Projektleitung für RUB.2013, Tel. 0234/32-28007, martina.hoffmann@uv.rub.de
Pressekontakt:
Janine Bruder, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing für RUB.2013, Tel. 0234/32-29067, janine.bruder@uv.rub.de
Redaktion: Jens Wylkop
Das Audimax der RUB
Foto: Nielinger
None
Ideal für die Zeugnisverleihungen: der Große Saal im Audimax mit der Klais-Orgel
Foto: Nielinger
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).