idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2012 13:37

Ostfalia – eine Hochschule mit Clownswohnung in Wolfenbüttel

Evelyn Meyer-Kube Presse/Public Relations
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Vielstimmiges, helles Kinderlachen dringt aus der Erdgeschosswohnung im Kiefernweg 22 in Wolfenbüttel. Offensichtlich stört dies niemanden, denn trotz zahlreicher Nachbarn, hat sich in der „Ahlumer Wohnsiedlung“ noch niemand beschwert. „Das liegt wahrscheinlich daran, dass es sich um eine Clownswohnung handelt“, sagt Sozialpädagogin Simone Weiss von der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – und schmunzelt ein wenig.

    Eine Clownswohnung an einer Hochschule, das ist in Deutschland wohl einzigartig. Hier wohnt zwar kein Clown, jedoch werden Themen wie Humor als Arbeitsmittel in der Sozialen Arbeit, Grundlagen des Clowsnspiels und der Einsatz von pädagogischen und Clinik-Clowns in sozialen Arbeitsfeldern im Projekt „Clownswohnung“ behandelt.

    Die „Clownswohnung Wolfenbüttel“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtjugendpflege Wolfenbüttel und der Ostfalia Hochschule nach einer Idee von Clown Fidolo. Im richtigen Leben ist er Erzieher und heißt Horst Schneider. Fidolo „bewohnt“ bereits seit 2004 eine Clownswohnung in Hannover. Montags zieht es ihn in die Dreizimmerwohnung in Wolfenbüttel, um hier mit Studierenden der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia kleine und große Gäste zu begrüßen und mit ihnen zu arbeiten. Dem spielerischen Umgang in einem interaktiven und sehr anregenden Lernumfeld kommt dabei eine wesentliche Rolle zu. Die gezielt eingesetzten Späße der Clowns, das Zusammenspiel von Farben und Ausstattung der Räume sowie das Angebot, durch Verkleidung und Schminke in eine andere Rolle zu schlüpfen, fördern die aktive Teilnahme des Publikums. „Die Wohnung weckt die Lust der Kinder, selbst etwas auf die Beine zu stellen. Alle finden hier ihren Platz und für alle gibt es etwas zu tun. Durch die vielfältige Gestaltung der Räume können Kinder mit ganz unterschiedlichen Interessen und Talenten künstlerisch aktiv sein und kreativ ihren Eindrücken einen Ausdruck geben. Jedes Kind hat die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen mit seinem Talent, seiner Idee oder eigenen Inszenierung zu zeigen und diesem zutiefst menschlichen Bedürfnis nach Selbstdarstellung Raum zu geben. Die Resonanz des Publikums vermittelt das Bewusstsein eigener Stärken und damit Selbstbewusstsein und Lebensfreude“, erläutert Clown Fidolo zusammenfassend. „So lernen die Teilnehmenden Gefühle zuzulassen und gegebenenfalls eine andere Seite von sich zu zeigen. Wir haben in der Clownswohnung sehr viele gute Erfahrungen mit schüchternen Kindern gemacht und mit solchen, denen es schwer fällt, Regeln einzuhalten“, erklärt Simone Weiss.

    Zielgruppe des Projekts sind vorrangig Kinder von 5-12 Jahren, gefolgt von den Zielgruppen Jugendliche, Menschen mit Behinderungen, sowie Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Migrationshintergrund. „Wir haben uns aufgrund einer vorliegenden Sozialraumanalyse der Stadt und des Landkreises Wolfenbüttel für die Wohnung in der Ahlumer Siedlung entschieden. Zum einen finden wir genau hier unsere Zielgruppen und zum anderen ergänzen wir hier das Angebot der Stadt für diese Zielgruppen und diesen Stadtteil. Ein weiterer Punkt war die Busanbindung und die größtmögliche Barrierefreiheit zum Zugang der Clowswohnung“, so Simone Weiss. Beides war in der Wohnung im Kiefernweg der Ahlumer Siedlung gegeben.

    Die Wolfenbütteler Baugesellschaft hat die Wohnung mietfrei zur Verfügung gestellt, lediglich die anfallenden Ausstattungs- und Nebenkosten müssen von den Projektpartnern getragen werden. Geöffnet hat die Clownswohnung montags von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr von September bis Juni, der Besuch ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es bei der Stadtjugendpflege Wolfenbüttel unter http://www.jugendpflege-wf.de oder Telefon 05331) 86-240.


    Bilder

    Sozialpädagogin Simone Weiss mit einer kleinen Teilnehmerin
    Sozialpädagogin Simone Weiss mit einer kleinen Teilnehmerin
    Foto: privat
    None

    In der Clownswohnung in Wolfenbüttel (von links): Fidolo und Lolly (Studentin) begrüßen Kinder aus einem Wolfenbütteler Kindergarten
    In der Clownswohnung in Wolfenbüttel (von links): Fidolo und Lolly (Studentin) begrüßen Kinder aus e ...
    Fotos: Evelyn Meyer-Kube
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Sozialpädagogin Simone Weiss mit einer kleinen Teilnehmerin


    Zum Download

    x

    In der Clownswohnung in Wolfenbüttel (von links): Fidolo und Lolly (Studentin) begrüßen Kinder aus einem Wolfenbütteler Kindergarten


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).