idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2012 14:55

Ein Signalhaus für Freiburg

Rudolf-Werner Dreier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Das neue Forschungsgebäude des Exzellenzcluster BIOSS wird eröffnet

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    zur offiziellen Eröffnung des Signalhauses Freiburg, des Neubaus für den Exzellenzcluster BIOSS (Centre for Biological Signalling Studies), laden wir Sie herzlich ein. Zu Beginn der feierlichen

    Eröffnung am Montag, 11. Juni 2012,
    15.00 Uhr, Schänzlestraße 18,

    begrüßt Karl-Heinz Bühler, Leiter des Universitätsbauamts Freiburg vom Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, die Gäste im neuen Forschungsgebäude. Danach hält Wolfgang Leidig, Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, die Ansprache zum Festakt. Es folgen Grußworte des Rektors der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, des Oberbürgermeisters der Stadt Freiburg, Dr. Dieter Salomon, sowie von Prof. Dr. Michael Reth, Sprecher von BIOSS, und Prof. Dr. Gunther Neuhaus, Dekan der Fakultät für Biologie.

    Das Universitätsbauamt hat das Signalhaus nach den Plänen der ARGE Architekten aus Waldkirch gegenüber dem Botanischen Garten und den Gebäuden der Fakultät für Biologie errichtet. Im neuen Gebäude bringt der Exzellenzcluster BIOSS auf einer Nutzfläche von 2.675 m² die Signalforschung und die Synthetische Biologie nicht nur wissenschaftlich, sondern auch räumlich zusammen: Hier sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Verwaltung und die BIOSS Toolbox, welche biologische Materialien und Methodenkompetenz für die Forschung bereitstellt, erstmals unter einem Dach vereint. Die Architektur und technische Ausstattung des Neubaus sind auf die Bedürfnisse der Forschungsgruppen zugeschnitten. Die Bauzeit war von Oktober 2009 bis April 2012, die Gesamtkosten betrugen 14,25 Millionen Euro. Damit ist das Signalhaus Freiburg ein wichtiger Baustein, um die medizinisch-biologische Grundlagenforschung an der Albert-Ludwigs-Universität weiter voranzubringen.

    Ich würde mich freuen, Sie zu diesem Termin begrüßen zu dürfen.

    Mit freundlichen und kollegialen Grüßen

    Rudolf-Werner Dreier
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Kontakt:
    Annette Kollefrath-Persch
    BIOSS Centre for Biological Signalling Studies
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Tel.: 0761/203-8909
    Fax: 0761/203-4278
    E-Mail: annette.persch@bioss.uni-freiburg.de


    Bilder

    Logo BIOSS
    Logo BIOSS
    BIOSS
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Logo BIOSS


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).