idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2008 16:00

30 Jahre an der Freien Universität Berlin geforscht und gelehrt - Feier für Humanbiologen Professor Carsten Niemitz am 9. 10. 2008

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Der Humanbiologe Professor Dr. Carsten Niemitz begeht am 9. Oktober mit einer Festveranstaltung sein 30-jähriges Jubiläum als Wissenschaftler an der Freien Universität Berlin. Sie beginnt um 16:30 Uhr und findet statt im Institut für Pflanzenphysiologie, Königin-Luise-Str. 12-16, 14195 Berlin. Im Rahmen der Veranstaltung gibt es unter anderem bei Präsentationen Einblicke in die Arbeit der von Niemitz geleiteten Forschungsgruppe für Humanbiologie. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.

    Carsten Niemitz hat 30 Jahre lang an der Freien Universität Berlin gewirkt und seine Forschungsgruppe der Humanbiologie etabliert und geleitet. Weit über die Universität hinaus ist er als Autor für Hörfunk und Fernsehen bekannt. Sein Schriftenverzeichnis umfasst rund 350 Arbeiten. 2005 erreichte er den zweiten Platz beim bundesweiten Wettbewerb um den Communicator-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Studienstiftung der Deutschen Wissenschaft. Niemitz ist Vorsitzender der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Zu seinen wichtigsten Büchern zählen "Erbe und Umwelt", "Das Regenwaldbuch" und "Das Geheimnis des aufrechten Gangs".

    Carsten Niemitz studierte Biologie und Medizin sowie Mathematik und Kunstgeschichte. Im Alter von 32 Jahren wurde er an die Freie Universität Berlin berufen. Zuvor hatte er Jahre der Feldforschung im Urwald von Borneo betrieben und an der Universität Göttingen Anatomie gelehrt. Er entdeckte eine neue Affenart in den Regenwäldern Indonesiens.

    Das vor 30 Jahren neue Fach Humanbiologie wurde vor allem eingerichtet, um die Brücke von der Zoologie zur Medizin schlagen; beiden Fächern hat sich Niemitz immer verpflichtet gesehen. Die von Niemitz gegründete Forschungsgruppe Humanbiologie untersucht das Verhalten von Menschen, betreibt Freilandforschung an Tierprimaten, rekonstruiert mit atomphysikalischen Analysen die Lebensbedingen und den Gesundheitsstatus sowohl der mittelalterlichen Bevölkerung Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns als auch von Parthern und Römern vor Christi Geburt in Syrien. Die Gruppe erforscht mit moderner 3-D-Analysen die Wirbelsäulenbewegungen von vierfüßigen Säugetieren und Menschen.

    Für weitere Informationen und Interviewwünsche:
    Professor Dr. Carsten Niemitz, Institut für Humanbiologie und Anthropologie,
    Telefon: 030 / 838-52901, E-Mail: cniemitz@zedat.fu-berlin.de

    Ort und Zeit:
    oInstitut für Pflanzenphysiologie, Königin-Luise-Str. 12-16, 14195 Berlin
    o9. Oktober, Beginn 16:30 Uhr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Medizin, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).