Spannende Technik und Naturwissenschaft zum Staunen und Ausprobieren hatten die FH Bingen und die Gesellschaft der Freunde der FH zur 1. Binger Nacht der Wissenschaft versprochen und die Resonanz mit über 1.000 Besuchern war durchweg positiv.
"Klasse, dass hier so viel Interessantes zur Nachtzeit geboten wird", solche und ähnlich begeisterte Stimmen wie von Birgit Horst, die aus Bingen mit ihrer Familie zum FH-Campus gekommen war, hörten die Organisatoren der 1. Binger Nacht der Wissenschaft häufig am vergangenen Freitagabend. Für die kleine Helena (5) aus Simmerthal und ihren Bruder Johannes (7) waren die Blitze im Hochspannungslabor, die Papierflieger und die kleinen Roboter die Favoriten. Schade für den neunjährigen Jonas aus Kempten war nur, dass seine Beine für die Pedale der von Studenten gebauten Karts noch zu kurz waren und er sich im Innenhof der FH Bingen mit Zuschauen begnügen musste. Spannende Technik und Naturwissenschaft zum Staunen und Ausprobieren hatten die FH Bingen und die Gesellschaft der Freunde der FH versprochen und die Resonanz mit über 1.000 Besuchern war durchweg positiv. "Die Nacht zum Tage machen, das erlebt man in Bingen gewöhnlich bei unseren vielen Festen, der Fachhochschule ist es gelungen mit der Wissenschaftsnacht auf eine ganz neue und andere Art in Bingen Licht ins Dunkel zu bringen und sich ins rechte Licht zu setzen", freute sich die OB und Schirmherrin der Veranstaltung, Birgit Collin-Langen. Proppenvolle Hörsäle während der Vorträge, Menschentrauben in den Laboren, die manchmal bis auf die Flure reichten, weil die technikgespickten Räume für diese Massen gar nicht ausgerichtet sind, und Fragen über Fragen von interessierten Besuchern beschreiben die Situation. Erstaunlich viele Eltern mit ihren Kindern waren gekommen und noch zu später Stunde standen viele Besucher bei Wein und Bratwurst diskutierend auf dem Campus. Mit diesem Andrang hatte das Organisationsteam um Professor Dr. Antje Krause nicht gerechnet. "Der Wissensdurst unserer Besucher hat uns geradezu überrollt. Ich glaube, in dieser Nacht ist ein Funke übergesprungen, und das nicht nur im Hochspannungslabor", freute sich Dr. Krause über das Interesse. Auch künftig wird die Binger Nacht der Wissenschaft im Veranstaltungsreigen der FH ihren Platz haben: Die nächste ist 2010 geplant und wird neben mehr Angeboten für kleinere Kinder auch wichtige Anregungen der Gäste aufgreifen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Umwelt / Ökologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).