ENERGIE
Bedarf, Effizienz, Bereitstellung
FORSCHUNG FÜR DIE ZUKUNFT
Ein Symposium von Wissenschaft und Wirtschaft
1. - 2. Oktober 2001
Haus der Deutschen Wirtschaft
Breite Straße 29
10178 Berlin
1. Oktober 2001
13.00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Joachim Treusch, Forschungszentrum Jülich GmbH
Prof. Klaus-Dieter Vöhringer, DaimlerChrysler AG
World Energy Outlook
Hanns-J. Neef, Internationale Energie Agentur, Paris
Effiziente Wandlung verfügbarer Ressourcen an
Primär-Energie zu Nutz-Energie
Prof. Dr. Klaus Heinloth, Universität Bonn
14.30 Uhr
Kaffeepause
15.00 - 17.30 Uhr
Parallele Workshops
Verkehr
Chairmen: Dr. Gerhard Lepperhoff, FEV Motorentechnik
Dr. Ulrich Höpfner, IFEU Heidelberg
Produktion
Chairmen: Dr. Jürgen Engelhard, RWE Rheinbraun AG
Prof. Dr. Ulrich Wagner, Technische Universität München
Bauen und Wohnen
Chairmen: Prof. Dr. Joachim Luther, Fraunhofer Institut Solare Energiesysteme
Dr. Dieter Distler, BASF AG
18.00 Uhr
Abendessen
20.00 Uhr
Abendvortrag
Prof. Dr. Michael Stürmer, DIE WELT
Workshop Verkehr
Transportbedarf
Dr. Stefan Rommerskirchen, Prognos AG, Basel
Zukunftspotentiale des CO2- und schadstoffarmen Individualverkehrs
Prof. Dr. Stefan Pischinger, RWTH Aachen
Straßengüterverkehr
Dipl.-Ing. Eberhard Hipp, MAN, München
Schienenverkehr
N.N., Deutsche Bahn AG
Workshop Produktion
Energieanwendung
Einsatz neuer Techniken und Effizienzsteigerung in der Stahlerzeugung
Dr. Horst Michael Aichinger, VDEh, Düsseldorf
Neue Techniken und Effizienzsteigerung in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie
Prof. Dr. Roland Meyer-Pittroff, Technische Universität München
F+E-Bedarf und Chancen in industriellen Querschnittstechnologien in Industrie und Gewerbe
Prof. Dr.-Ing. Eberhard Jochem, Fraunhofer ISI
Energiebereitstellung
Neue Techniken industrieller Kraft-Wärme-Kopplung/Brennstoffzelle
Prof. Dr. Detlef Stolten, Forschungszentrum Jülich GmbH
Forschungsstrategie für die Biomassennutzung
Eberhard Oettel, Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e. V., Berlin
Workshop Bauen und Wohnen
Altbauten
Dr. Jörg Vogelsang, BASF AG
Neue Wohngebäude
Dr. Wolfgang Feist, Passivhaus Institut Darmstadt
Neue Bürogebäude
Dr. Karsten Voss, Fraunhofer Institut Solare Energiesysteme
mit Beiträgen von:
Wärmedämmung
Dr. Dieter Distler, BASF AG
Verglasung und Tageslichttechnik
Dr. Rolf Blessing, INTERPANE E & B
Angepasste Haustechnik
Dipl.-Ing. Michael Epple, Wolf GmbH, Mainburg (angefragt)
Verteilte Energieversorgung
Dr. Gerhard Weissmüller, Stadtwerke Karlsruhe
Elektronik, Leittechnik, Geräte
Prof. Dr. Wolfgang Pfaffenberger, Bremer Energie-Institut
Dr. Volker Wittwer, Fraunhofer IMS/ISE
Solartechnik
Dipl.-Ing. Helmut Jäger, Solvis Energiesysteme
Brennstoffzellen
Dr. Klaus Heikrodt, Viessmann Werke GmbH & Co., Allendorf
Speicherung
Dipl.-Phys. Walter Mittelbach, UFE Solar, Eberswalde
Gebäudeklimatisierung
N.N., KesslerTech
2. Oktober 2001
9.00 Uhr
Moderation:
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, REpower Systems AG, Hamburg
Fission
Prof. Dr. Wolfgang Kröger, Paul Scherrer Institut, Villingen/CH
Fossile Energien
Dr. Klaus Hassmann, Siemens Power Generation, Erlangen
Nutzung regenerativer Energien zur Stromversorgung
Prof. Dr. Werner Kleinkauf, Gesamthochschule Kassel
11.00 Uhr
Pause
11.30 Uhr
Fusion
Prof. Dr. Ulrich Samm, Forschungszentrum Jülich GmbH
Photovoltaik
Dr. Winfried Hoffmann, ASE GmbH, Alzenau
12.30 Uhr
Pressekonferenz
Imbiss
13.30 Uhr
Podiumsdiskussion
Moderation: Hagen Beinhauer, WDR
Teilnehmer: Prof. K.-D. Vöhringer, DaimlerChrysler AG
Prof. Dr. J. Treusch, Forschungszentrum Jülich
Dr. G. Lepperhoff, FEV Motorentechnik GmbH
Prof. Dr. J. Luther, Fraunhofer ISE
Prof. Dr. F. Vahrenholt, REpower Systems AG
Prof. Dr. U. Wagner, TU München
Anfahrt
Buslinie 257 bis Breite Straße
oder
U-Bahn-Linie U2 bis Station "Märkisches Museum"
Hinweis: Da nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen, empfehlen wir, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen
Ansprechpartner: Helmholtz-Gemeinschaft
Ahr-Str. 45, 53175 Bonn
Tel.-Nr. 02 28 / 3 08 18 - 26
Fax-Nr. 02 28 / 3 08 18 - 30
Hinweise zur Teilnahme:
Information:
Helmholtz-Gemeinschaft, Ahrstraße 45, 53175 Bonn
Telefon: (0228) 30818-26
Termin:
01.10.2001 ab 13:00 - 02.10.2001 15:00
Veranstaltungsort:
Haus der Deutschen Wirtschaft
Breite Straße 29
10178 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Politik, Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft
Arten:
Eintrag:
24.09.2001
Absender:
Cordula Tegen
Abteilung:
Pressereferat
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event4621
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).