idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2009 08:52

Professoren Eckhard Hilbrandt und Klaus Sachse pensioniert

Evelyn Meyer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Wolfenbüttel - Über zwei Jahrzehnte haben die Professoren Dr. Eckhard Hilbrandt und Dr. Klaus Sachse in Hörsälen der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (FH) verbracht. Jetzt dürfen sie sich ins Privatleben zurückziehen, denn ihre Altersgrenze für den Ruhestand ist erreicht.

    "Wir verabschieden heute zwei langjährige Kollegen, die durch ihre besondere Persönlichkeit fachlich, menschlich und überaus engagiert, erheblich zur Entwicklung des Fachbereichs Maschinenbau beigetragen haben", so Dekan Prof. Dr. Rolf Roskam im Rahmen der kleinen Abschiedsfeier, die am 28. Januar in der FH stattfand.

    Die Wissenschaftler Hilbrandt und Sachse studierten und promovierten an der Technischen Universität Braunschweig - der eine im Maschinenbau, der andere in der Elektrotechnik.

    Prof. Dr. Eckhard Hilbrandt
    Nach einer mehrjährigen Industrietätigkeit bei der Firma Dornier System GmbH folgte Hilbrandt 1986 dem Ruf als Professor an die FH. Hier lehrte er die Fächer "CAD", "Technische Mechanik und Maschinenelemente" sowie "Finite Element Methoden (FEM)". Er war Datenschutzbeauftragter der Hochschule, baute das Labor für Maschinenelemente auf und war unter anderem neben seiner Lehrtätigkeit im Fachbereich Internationalisierungsbeauftragter sowie Vorsitzender der Rechnerkommission des Senates.

    Prof. Dr. Klaus Sachse
    Nach seiner Tätigkeit als Entwicklungsingenieur bei dem Unternehmen Varta Batterie AG in Hannover lehrte der Wissenschaftler zunächst drei Jahre lang an der Fachhochschule Lemgo in Lippe. Den Ruf nach Wolfenbüttel nahm er 1987 an, um hier die Fächer Mathematik, elektrische Maschinen, Elektrotechnik, Mikrocomputer-Technik und Schnittstellen-Technik zu vertreten. Er engagierte sich in Berufungsausschüssen und für die Immaturenprüfung, die Studieninteressierten ohne Hochschulzugangsberechtigung nach dem erfolgreichen Abschluss ermöglicht, doch noch zu studieren.

    "Die Liste des Engagements ist lang - zu lang, um alle Tätigkeiten aufzuzählen. Dass Sie Erfolg damit hatten, belegen hunderte von Absolventinnen und Absolventen. Durch die hohe Qualität der Lehre und Ihren persönlichen Einsatz haben sie ihnen den Weg für ein erfolgreiches Berufsleben geebnet. Auch haben Sie erheblich mit dazu beigetragen, dass der Fachbereich Maschinenbau einen hervorragenden Ruf genießt", so Vizepräsident Dipl.-Ing. Küch.

    Beide Professoren wollen jetzt ihren Ruhestand genießen: Prof. Dr. Hilbrandt zieht nach Freiburg und möchte mit seiner Ehefrau die Welt bereisen. Sein Kollege Klaus Sachse will noch ein Semester als Lehrbeauftragter an der FH tätig sein. Trotzdem wird er mehr Zeit für seine Hobbys haben, zu denen Klavierspielen ebenso zählen wie das Thema Historische Kraftfahrzeuge.


    Bilder

    (von links): Die Professoren Dr. Klaus Sachse und Dr. Eckhard Hilbrandt blicken auf über 20 Jahre Lehrtätigkeit zurück.
    (von links): Die Professoren Dr. Klaus Sachse und Dr. Eckhard Hilbrandt blicken auf über 20 Jahre Le ...
    Foto: Evelyn Meyer
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    (von links): Die Professoren Dr. Klaus Sachse und Dr. Eckhard Hilbrandt blicken auf über 20 Jahre Lehrtätigkeit zurück.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).