Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und
Sächsische Aufbaubank fördern im Rahmen des Europäischen Sozialfonds
Promotionsverfahren an der Hochschule Zittau/Görlitz
Die Hochschule Zittau/Görlitz hat zwei weitere Zuwendungsbescheide für die Durchführung kooperativer Promotionsverfahren erhalten. Partneruniversitäten sind die TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen (Prof. Michael Beckmann), und die TU Bergakademie Freiberg (Prof. Peter Löber).
Mit diesen Promotionsverfahren wird das Wissenschaftspotenzial der Hochschule Zittau/Görlitz auf dem Gebiet der Energie- und Umwelttechnik weiter gestärkt. Die Themen umfassen die verfahrenstechnische und automatisierungstechnische Prozessoptimierung in modernen kohlegefeuerten Kraftwerken, insbesondere die CO2-abscheidefreien Kraftwerke. An der Hochschule Zittau/Görlitz erfolgt die Bearbeitung der Themen in enger Kooperation mit der Fakultät Maschinenwesen (Prof. Tobias Zschunke) und dem Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik (Prof. Rainer Hampel). Selbstverständlich ist die Vattenfall Europe Generation AG ein wichtiger Kooperationspartner.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie
regional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).