idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2009 13:16

TU Braunschweig: Einladung zur feierlichen Eröffnung des Campus Forschungsflughafen

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Forschen für die Luftfahrt:

    Zur feierlichen Eröffnung des Campus Forschungsflughafen am Freitag, 6. November 2009 Technische Universität Braunschweig, Hermann-Blenk-Straße 31, laden wir herzlich ein:

    o Pressegespräch um 12 Uhr
    o Festakt ab 14.00 Uhr

    Der Forschungsstandort der Luftfahrt in Braunschweig gewinnt Alleinstellung und internationale Sichtbarkeit: Die Technische Universität Braunschweig und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt bündeln ihre breit gefächerten Kompetenzen. Gemeinsam haben sie den Campus Forschungsflughafen als neue Einrichtung gegründet.

    Zur feierlichen Eröffnung laden wir Vertreterinnen und Vertreter der Medien ein zum

    Pressegespräch am 6. November 2009, 12 Uhr.

    Die Sprecher des Campus Forschungsflughafen, Prof. Dr.-Ing. Rolf Radespiel (TU Braunschweig), und Prof. Dr.-Ing. Stefan Levedag (DLR) sowie der Präsident der TU Braunschweig, Prof. Jürgen Hesselbach, erläutern anhand von Beispielen die Vorhaben und Projekte des neuen Zentrums rund um das "Bürgernahe Flugzeug".

    Zur anschließenden feierlichen Eröffnung (siehe unten) ab 14 Uhr sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen.

    Fototermin: Im Rahmen des Pressegesprächs sowie um 13.50 Uhr besteht die Möglichkeit, zu fotografieren.


    Agenda des Festaktes

    - Grußwort: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Jürgen Hesselbach, Präsident der TU Braunschweig
    - Grußwort: Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur
    - Vortrag: "Campus Forschungsflughafen - Perspektiven der Universität",
    - Prof. Dr.-Ing. Rolf Radespiel, Institut für Strömungsmechanik der TU Braunschweig
    - Vortrag: "Campus Forschungsflughafen - Perspektiven des DLR", Prof. Dr.-Ing. Stefan Levedag, Institut für Flugsystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
    - Vortrag: "Das bürgernahe Flugzeug" - Prof. Dr.-Ing. Peter Hecker, Institut für Flugführung der TU Braunschweig
    - Schlusswort: Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-braunschweig.de/forschung/zentren/campus-forschungsflughafen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Kooperationen, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).