Am Uni-Zentrum Naturheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg wird
eine Anwendungsbeobachtung zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von
Granatapfelkernöl bei Wechseljahresbeschwerden durchgeführt.
Granatäpfel gehören im Mittelmeerraum traditionell seit Jahrhunderten zur
saisonalen Ernährung. Ihre hormonausgleichende, allgemein stärkende
Wirkung ist seit biblischen Zeiten bekannt. In den harten Kernen enthalten
Granatäpfel östrogenwirksame Steroide wie Beta-Sitosterol, aber auch
mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Gamma-Linolensäure und
Linolsäure, deren zellschützende und hautpflegende Eigenschaften gut
erforscht und altbekannt sind. Diese Eigenschaften prädestinieren sie zur
Behandlung von Wechseljahresbeschwerden. Nebenwirkungen sind keine
bekannt. Die Behandlung besteht in der zweimal täglichen Einnahme einer
Kapsel mit 500 mg reinem Granatapfelkernöl über zwei Monate.
Ziel der Anwendungsbeobachtung ist die Prüfung der Wirksamkeit und
Verträglichkeit von Granatapfelkernöl bei 50 Patientinnen mit
Wechseljahresbeschwerden. Probandinnen die für die Studie in Frage
kommen, müssen zunächst während eines Monats ihre Beschwerden
anhand eines Fragebogens dokumentieren. Danach erhalten sie über acht
Wochen das Granatapfelkernöl. Alle vier Wochen ist eine Vorstellung im
Uni-Zentrum Naturheilkunde zur Verlaufsbeobachtung vorgesehen. Nach
insgesamt drei Monaten ist die Anwendungsbeobachtung beendet.
Interessierte können sich bei Dr. Roman Huber melden:
Dr. Roman Huber
Uni-Zentrum Naturheilkunde Freiburg
Tel 0761/ 270 8201
Fax 0761/ 270 8323
E-Mail: roman.huber@uniklinik-freiburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).