Die Hochschule Mannheim hat den Zuschlag für ein großes Verbundprojekt erhalten, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie mit insgesamt mehr als 1,2 Mio. Euro gefördert wird. Das Verbundprojekt, in dessen Rahmen ein Labor¬automat zur parallelen on-line Bioprozessanalytik auf der Basis von chromato¬grafischen Trennverfahren entwickelt werden soll, wird von Frau Dr. Kerris Klug und Herrn Prof. Dr. Matthias Rädle vom Institut für Prozessmesstechnik und innovative Energie¬systeme (PI) koordiniert.
Seitens der Hochschule Mannheim sind das Institut für Biochemie unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Christian Frech und das Institut für Automatisierungssysteme, geleitet von Herrn Prof. Dr. Matthias Seitz, beteiligt. Ihre Arbeiten für einen höheren Probendurchsatz verbunden mit deutlich kürzeren Analysezeiten und reduziertem personellen Aufwand werden mit 350.000 Euro unterstützt. Außerdem wirken die Universität Heidelberg (Institut MABEL) sowie die Firmen AHN (Nordhausen), Atoll (Weingarten), Hölle & Hüttner (Tübingen) und instrAction (Ludwigshafen) bei der Umsetzung des Forschungsvorhabens mit.
Im Zuge des Forschungsvorhabens wird die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit der Hochschule Mannheim mit der Universität Heidelberg weiter vertieft und ausgebaut.
Weitere Informationen:
Dr. Kerris Klug
Hochschule Mannheim
Tel.: 0621/761508-22
k.klug@hs-mannheim.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Chemie, Informationstechnik
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).