idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.01.2010 19:18

Brandenburgische Ingenieurkammer ehrt Prof. Dr. Winfried Schütz

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Lausitz (FH)

    Mit der Goldenen Ehrennadel der Brandenburgischen Ingenieurkammer (BBIK) der Brandenburgischen Ingenieurkammer (BBIK) wurde der Studiendekan Versorgungstechnik der Hochschule Lausitz (FH) in Cottbus, Prof. Dr.-Ing. Winfried Schütz, ausgezeichnet. Diese Ehrung erfolgte für den Aufbau des Prüflabors für Sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung und fand im Rahmen des Neujahrsempfanges der BBIK am 20. Januar 2010 in Potsdam statt.

    "Die Ehrennadel wird nur an Mitglieder der BBIK vergeben. Da das Prüflabor aber nicht durch eine Person allein aufgebaut wurde, sehe ich die Auszeichnung als Anerkennung aller am Aufbau Beteiligten. Somit ist auch die Hochschule in eine solche Ehrung einbezogen", erklärte Professor Schütz.

    Das an der Hochschule Lausitz errichtete Prüflabor dient der Sachkundeprüfung und Weiterbildung von Sachverständigen in den Bereichen Lüftungsanlagen, Entrauchungsanlagen, Brandmeldeanlagen und Sicherheitstechnische Elektrische Anlagen und selbstverständlich der studentischen Ausbildung. Derartige Einrichtungen schützen Personen im Falle eines Brandes in Gebäuden. Sie sind bauordnungsrechtlich vorgeschrieben und unterliegen der Pflicht der regelmäßigen Überprüfung durch Sachverständige.

    In Deutschland waren Prüfstellen für die Sachkundeprüfung angehender Sachverständiger bisher ausschließlich in Stuttgart und Saarbrücken eingerichtet. Die Brandenburgische Ingenieurkammer in Potsdam wurde 2003 von der ARGEBAU (Arbeitsgemeinschaft der Bauminister in Deutschland) als dritte Prüfstelle anerkannt. Seit 2005 steht hierfür das Prüflabor an der Hochschule Lausitz in Cottbus zur Verfügung. Eine im März 2009 hier in Betrieb genommene Demonstrationssprinkleranlage ermöglicht die Ausbildung mit noch größerer Praxisnähe.

    Foto: Witzmann


    Bilder

    Prof. Dr. Winfried Schütz an der Demonstrationssprinkleranlage, die als Teil des Prüflabors für Sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung eine Ausbildung mit großer Praxisnähe ermöglicht.
    Prof. Dr. Winfried Schütz an der Demonstrationssprinkleranlage, die als Teil des Prüflabors für Sich ...
    Foto: Witzmann/ Hochschule Lausitz
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Winfried Schütz an der Demonstrationssprinkleranlage, die als Teil des Prüflabors für Sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung eine Ausbildung mit großer Praxisnähe ermöglicht.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).