Jean-Louis Borloo, französischer Umweltminister, hat die Pläne der Regierung zur Unterstützung der Verkehrsinfrastrukturen erläutert. Die Investitionen werden hauptsächlich der Entwicklung von alternativen Verkehrsmitteln zum Transport auf der Straße und in der Luft dienen.
Der "nationale Plan zur Verkehrsinfrastruktur" (SNIT), der vom Verkehrsministerium ausgearbeitet wurde, sieht bis 2040 Investitionen in Höhe von insgesamt 170 Milliarden Euro vor, die mehrheitlich in die Entwicklung alternativer Lösungen zum Straßenverkehr fließen sollen.
51,9% der Finanzierung werden in den Bahnverkehr und mehr als 32,3% in die öffentlichen Verkehrsmittel investiert. 9,2% kommen zudem der Binnenschifffahrt zugute. Dem Straßenverkehr selbst werden nur 4,5% der Mittel zur Verfügung gestellt und der Luftverkehr erhält mit 0,5% die geringsten Mittel.
Für die Erweiterung der Hochgeschwindigkeitsstreckennetze um ca. 2.300 km stehen insgesamt 65 Milliarden Euro zur Verfügung. Für die Instandhaltung der bereits existierenden Trassen werden im Jahr 2012 1,8 Milliarden bereitgestellt, was einer Erhöhung um 60% im Vergleich zu 2008 entspricht.
Der neue Entwicklungsplan bedeutet "eine drastische Strategieänderung, die dem Ausbau alternativer Verkehrsmittel zur Straße einen klaren Vorzug einräumt", erläutert Borloo.
Die Regierung hält nur an wenigen Straßenprojekten fest, die aus drei Gründen als unerlässlich gelten: Sicherheit, Überlastung des Straßennetzes, Ausweitung der Anbindungen. So werden die Nationalstraße RN154 zwischen Nonencourt (Eure) und Allaines (Eure-et-Loire), die RN7 zwischen Roanne (Loire) und Moulins (Allier) und die Straße Centre Europe-Atlantique zwischen Mâcon (Saône-et-Loire) und Montmarault (Allier) im Rahmen eines Investitionsprogramms gefördert.
Nach Angaben der Regierung soll der neue Plan zur Verkehrsinfrastruktur innerhalb der nächsten 20 Jahre 65.000 direkte oder indirekte Stellen pro Jahr schaffen bzw. erhalten.
Quelle: "Schéma d'infrastructures des transports : priorité aux trains", Le Figaro - 13.07.2010
http://www.lefigaro.fr/conjoncture/2010/07/13/04016-20100713ARTFIG00297-schema-d...
Redakteur: Sebastian Ritter, sebastian.ritter@diplomatie.gouv.fr
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Verkehr / Transport
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).