idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.08.2010 15:23

Spannender Schnupperkurs an der Hochschule Lausitz und bei Vattenfall

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Lausitz (FH)

    Über den Studiengang Kommunikations- und Elektrotechnik, hervorragende Studienbedingungen und Berufsaussichten können sich interessierte Jugendliche am 16. und 17. August 2010 informieren. Dieser Studiengang steht im Mittelpunkt eines Intensiv-Schnupperkurses der Science Academy an der Hochschule Lausitz in Senftenberg und bei der Vattenfall Europe Mining AG zum Thema „Vom Starkstrom, der wandern muss“.

    "Elektroingenieure haben in der Wirtschaft allerbeste Berufsaussichten. Mir ist kein Fall bekannt, in dem einer unserer Absolventen keine Anstellung gefunden hätte“, erklärt der Studiendekan Kommunikations- und Elektrotechnik, Prof. Dr. Torsten Jeinsch.

    Am Montag, 16. August, werden Professor Jeinsch, Wissenschaftliche Mitarbeiter und Studierende die Schnupperkurs-Teilnehmer durch die modernen Hochschul-Labore führen und erläutern, wie das Studium der Kommunikations- und Elektrotechnik abläuft. Treffpunkt ist um 9 Uhr im Konrad-Zuse-Medienzentrum auf dem Hochschulcampus in der Großenhainer Straße 57.

    Spannend wird es auch am Dienstag, 17. August. Dann treffen sich die Teilnehmer an gleicher Stelle bereits um 8 Uhr, bevor es mit einem Bus in den Tagebau Welzow geht. Geführt werden sie von dem Absolventen der Hochschule Lausitz, Jörg Schlotter. Dieser hat in Senftenberg Elektrotechnik studiert. Nun ist er in der Abteilung Stromversorgung/Elektrotechnik der Vattenfall Europe Mining AG für die Stromversorgungsnetze der Tagebaue zuständig und wird den Jugendlichen seinen Arbeitsbereich erläutern. Am Nachmittag steht eine Besichtigung des Kraftwerks Schwarze Pumpe auf dem Programm. Dann geht es zurück zur Hochschule, wo die Veranstaltung, wie bereits am ersten Tag, gegen 16 Uhr endet.

    Interessierte Jugendliche sind herzlich eingeladen, dieses kostenfreie, von der Bundesagentur für Arbeit und dem Europäischen Sozialfond geförderte Angebot zu nutzen.

    Weitere Informationen:
    Kathrin Erdmann
    Hochschule Lausitz (FH)
    Stabsstelle Kommunikation und Marketing
    Tel.: 03573 85-226
    E-Mail: erdmann hs-lausitz.de
    http://www.hs-lausitz.de/service/aktuelles/veranstaltungskalender/detail/date/2008/04/01/science-academy-vom-starkstro.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).