idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2010 15:41

Preis für Geographie-Professor Hermann Kreutzmann

Nicole Körkel Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Hermann Kreutzmann, Professor für Geographie an der Freien Universität Berlin, ist mit dem „Tianshan Prize China“ des autonomen uigurischen Gebietes Xinjiang ausgezeichnet worden. Den Preis erhielt er für seinen „großen Beitrag zum ökonomischen und sozialen Fortschritt“ des im Nordwesten Chinas gelegenen Gebietes. Dort forscht Kreutzmann seit mehr als 25 Jahren zu Fragen der Ressourcennutzung und Bergentwicklung. Darüber hinaus wurde sein Beitrag zur Wissenschaftskooperation und Unterstützung der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit in der Nachwuchsförderung gewürdigt. Die Auszeichnung ist die höchste, die in Xinjiang an einen ausländischen Experten verliehen werden kann.

    Kreutzmann ist seit April 2005 Professor für Anthropogeographie an der Freien Universität Berlin, sein Schwerpunkt ist die Geographische Entwicklungsforschung. 1989 wurde er dort bereits am Fachbereich Geowissenschaften promoviert. In seiner Forschung konzentriert sich Kreutzmann auf Hochgebirgsregionen, besonders in Süd- und Zentralasien im Rahmen der Globalisierungs- und Klimawandeldebatten. Außerdem interessiert er sich für Nachhaltige Ressourcennutzung sowie Minderheiten- und Migrationsforschung.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Prof. Hermann Kreutzmann, Freie Universität Berlin, Institut für Geographische Wissenschaften, Telefon: 030 / 838 70224, E-Mail: h.kreutzmann@fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.geo.fu-berlin.de/geog/fachrichtungen/anthrogeog/zelf/mitarbeiter/kreu... - Homepage Anthropogeographie


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Energie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).