Der französische Mathematiker Cédric Villani, Preisträger des Fields-Medaille 2010, wird
am 28. Januar 2011, um 18 Uhr
im Wissenschaftszentrum, Ahrstraße 45, 53175 Bonn
auf Einladung des Robert SchumaN Instituts Bonn mit Unterstützung der Wissenschaftsabteilung der Französischen Botschaft und der Deutsch-Französischen Gesellschaft für Wissenschaft und Technologie (DFGWT-AFAST) zu seinen Arbeiten für interessierte Laien vortragen.
Der Vortrag „Von Teilchen, von Sternen und von Wahrscheinlichkeiten“ findet in französischer Sprache mit Simultanübersetzung statt.
Zum Abschluss besteht Gelegenheit zur Diskussion sowie, im Rahmen eines Umtrunks, zu persönlichem Gespräch.
Der Französische Mathematiker Cédric Villani (36) erhielt die Fields-Medaille 2010 (das Äquivalent zum Nobel-Preis für Mathematik) für seine Beweise zur nicht-linearen Landau-Dämpfung und zur Boltzmann-Gleichung.
Cédric Villani studierte von 1992 bis 1996 an der École Normale Supérieure, 1998 promovierte er bei Pierre-Louis Lions. Er war Professor an der École Normale Supérieure de Lyon zwischen 2000 und 2010 und wechselt in September 2010 zur Universität Claude Bernard Lyon 1.
Seit 2007 ist er Mitglied des Institut Universitaire de France.
Seit 2009 ist er Direktor des Institut Henri Poincaré in Paris.
Ehrungen
2010 Fields-Medaille
2009 Henri-Poincaré-Preis und Fermat-Preis
2008 Preis der Europäischen Mathematischen Gesellschaft (EMS)
2007 Jacques Herbrand Preis der französischen mathematischen Gesellschaft
2003 Peccot-Vimont-Preis des College de France
2001 den Louis-Armand-Preis der französischen Akademie der Wissenschaften
2006 war er Invited Speaker auf dem ICM in Madrid (Hypocoercive diffusion operators) und 2003 Plenarsprecher auf dem Internationalen Kongress für Mathematische Physik.
Seine Forschungsfelder sind Kinetische Gastheorie und Transportphänomene sowie deren Anwendungen.
Kontakt: Céline Pitsaer, pitsaer@afast-dfgwt.eu, pitsaerc@uni-bonn.de
http://math.univ-lyon1.fr/homes-www/villani/ - Webseite C. Villani
Cédric Villani
Quelle: Foto: Pierre Maraval
Cédric Villani
Quelle: Foto: Valerie Touchant-Landais
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
Mathematik, Physik / Astronomie
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).