idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2011 11:56

Modecampus Armgartstraße wird zum Laufsteg

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Vom 14. bis 16. Juli 2011 feiert der Modecampus Armgartstraße sein Jubiläum „70 Jahre Meisterschule für Mode“. Drei Tage mit Festakt, Modenschauen und Ausstellungen stehen auf dem Programm. Interessierte sowie Medienvertreter/innen sind herzlich eingeladen.

    Der Name Armgartstraße steht wie kein anderer in Hamburg für aktuelle Mode-, Kostüm, -und Textiltrends sowie Bekleidungstechnik. Die Geschichte des heutigen Modecampus Armgartstraße der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) geht auf die Gründung der Meisterschule für Mode in den 40er Jahren zurück. Zum 70jährigen Jubiläum begeht das Department Design vom 14. bis 16. Juli 2011 aus diesem Grund einen Festakt.

    Das Fest „Modecampus ARMGARTSTRASSE. Jubiläum“ zeigt dabei sowohl die Geschichte(n) der frühen Meisterschule – beispielsweise mit der Ausstellung „Kleider kehren zurück“ – als auch das aktuelle Schaffen der Lehrenden und Studierenden am heutigen Modecampus.

    Insgesamt dreimal präsentieren Studierende und Ehemalige dabei ihre aktuellen Kollektionen „in der Modenschau A+“. Die Besonderheit: Der Catwalk befindet sich direkt auf der Straße Armgartstraße, die am Campus vorbeiführt und ihm den Namen verleiht. Eine Überdachung sorgt dafür, dass die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfinden kann.

    Weitere Programmpunkte sind neben einem offiziellen Festakt Ausstellungen, Performances sowie Vorträge über Mode, Kostüm und Textil. Zeitgleich zum Jubiläum findet die Jahresausstellung „Konzentrat 11“ des Departments Design statt. Das Jubiläums-Programm vom 14. bis 16. Juli 2011 steht allen Besucherinnen und Besuchern offen. Die Modenschauen sind kostenpflichtig. Das komplette Programm befindet sich im Anhang

    Der Kartenvorverkauf startet jetzt. Tickets für die Modenschauen bekommt man für 15€ / ermäßigt 10€ bei Musswessels in St. Pauli (Clemens-Schulz-Str.29), bei Tonja Zeller (Elbchaussee 2), online unter www.design.haw-hamburg.de und am Modecampus selbst (montags und freitags zwischen 12 und 13 Uhr).
    Medienvertreter/innen, die eine Modenschau besuchen möchten, können sich kostenfrei akkreditieren bei martina.hartmann@haw-hamburg.de.

    Weitere Informationen zum Modecampus Armgartstraße: Der Modecampus Armgartstraße der HAW Hamburg zählt über 530 Studierende in den Studiengängen „Modedesign Kostümdesign Textildesign “ und „Bekleidung – Technik und Management“. Darüber hinaus bietet die HAW Hamburg in Kooperation mit der Universität Hamburg den erziehungswissenschaftlichen Teilstudiengang Technik/Textil und Bekleidung an. Zahlreiche Modedesign-Absolventinnen und Absolventen der HAW Hamburg prägen die kreative Modeszene wie beispielsweise Anna Fuchs, Tonja Zeller und das Label FKK Fashion.

    Kontakte: Dr. Katharina Ceyp-Jerogakopulos, Pressereferentin der HAW Hamburg
    Tel. 040.428 75-9132; presse@haw-hamburg.de

    Martina Hartmann: Öffentlichkeitsbeauftragte Fakultät DMI, Tel. 040.428 75-3657, martina.hartmann@haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de
    http://www.design.haw-hamburg.de


    Bilder

    Kleider kehren zurück., Projekt von Prof. Birgit Haase
    Kleider kehren zurück., Projekt von Prof. Birgit Haase
    Julia Bausenhardt
    None


    Anhang
    attachment icon Programm Jubiläum vom 14. bis 16. Juli 2011

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Kleider kehren zurück., Projekt von Prof. Birgit Haase


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).