idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2011 14:05

10 Jahre Cultural Engineering an der Universität Magdeburg

Katharina Vorwerk Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) feiert am Sonnabend, den 9. Juli 2011, mit einem Festakt das 10-jährige Bestehen des deutschlandweit einzigartigen Bachelorstudiengangs Cultural Engineering.

    2001 wurde der Studiengang im Rahmen einer Förderung der Bund-Länder-Kommission als Modellstudiengang gegründet. Die Studierenden werden in den Kerndisziplinen Kulturwissenschaft, Wissensmanagement, Logistik sowie in Ökonomischer Bildung, Wirtschaftsinformatik und Recht ausgebildet.
    Studienbegleitend betreiben die Studierenden eigene Projekte, wie z.B. aktuell das internationale Bandfestival „Upgrade“, das mehrfach ausgezeichnete Sozialprojekt „Musik.Box“ oder das zehntägige Kulturfestival „Die Insel“ im Magdeburger Rothehornpark.

    Ziel des innovativen Lehrkonzepts ist es, für das Denken von Zusammenhängen und die Integration verschiedener Disziplinen und Perspektiven zu qualifizieren und so bei den Studierenden eine Haltung anzuregen und auszubilden, die sie in die Lage versetzt, umsichtig komplexe Organisationsprozesse zu konzipieren, zu gestalten und zu leiten.

    Berufsfelder ergeben sich in der Organisations- und Unternehmensentwicklung; der Stadt-, Regional- und Landesentwicklung; in der Personal- und Berufsentwicklung, Aus- und Weiterbildung; im Kultur-, Event- und Medienmanagement; in der Motiv- und Marktforschung; in Politik oder Verwaltung.

    Bereits 180 Absolventen haben den Studiengang erfolgreich abgeschlossen und arbeiten im Personalmanagement, Marketing und Eventmanagement in Unternehmen wie Jung von Matt, Merck, EWE, Deutsche Bahn, Deutsche Post u.v.a.m. Viele der Bachelorabsolventen schließen direkt den konsekutiven Master Cultural Engineering oder einen anderen Masterstudiengang an; etliche studieren oder arbeiten im Ausland. Von den Studierenden wurden unter anderem der Kulturverein „Kultur auf neuem Terrain erleben“, das Unternehmen „Sentiso“ und das Sozialunternehmen „Rock Your Life!“ gegründet.

    Was: Festakt „10 Jahre Cultural Engineering an der Universität Magdeburg“
    Wann: 9. Juli 2011, 16.00 Uhr
    Wo: Schauspielhaus Magdeburg, Otto-von-Guericke-Straße

    Nach der Eröffnung durch den Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Klaus Erich Pollmann, und dem Kulturbürgermeister Dr. Rüdiger Koch wird der Kabarettist Lars Johansen einen Science Slam moderieren, bevor Alumni und Studierende Projekte präsentieren. Im Anschluss daran laden die Organisatoren ab 20.30 Uhr auf „Die Insel“ in den Stadtpark Rothehorn zu einem Musikprogramm ein.

    Vertreter der Medien sind herzlich dazu eingeladen!

    Ansprechpartnerin:
    Prof. Renate Girmes, Institut für Erziehungswissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, E-Mail: renate.girmes@ovgu.de, Tel.: 0391 67-16941 oder Serjoscha Gerhard, wissenschaftlicher Mitarbeiter, E-Mail: serjoscha.gerhard@ovgu.de, Mobil: 0163-63 10 615


    Weitere Informationen:

    http://www.ovgu.de/cultural-engineering/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Maschinenbau, Pädagogik / Bildung, Verkehr / Transport
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).