idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.2011 08:16

Duale Hochschule Ravensburg bietet ab Oktober Masterstudiengänge an

Elisabeth Ligendza PR
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    RAVENSBURG – Ab Oktober bietet die Duale Hochschule Ravensburg erstmals Masterstudiengänge an – in den Fächern Medien und International Business. Es handelt sich um einen Master mit dualer Prägung, denn er kann berufsbegleitend studiert werden. Vor wenigen Tagen ist der DHBW-Master nun erfolgreich akkreditiert worden.

    Studierende und Unternehmen schätzen bereits seit Jahren den Bachelor in der praktischen Prägung der Dualen Hochschule Ravensburg. Die DHBW geht nun einen Schritt weiter und richtet sich mit dem Master in Business Management speziell an Bachelor-Absolventen, die ihre Führungs- und Managementkompetenzen weiter ausbauen möchten. Es geht darum, Zusammenhänge im Management unterschiedlichster Branchen zu erkennen und kritisch zu hinterfragen. Für die Firmen ist der Master als Angebot der gezielten Personalentwicklung gedacht, sie profitieren zudem über die Forschungsprojekte und Masterarbeiten ihrer „studierenden“ Mitarbeiter. „Aktuelle Themen erarbeiten, für Spezialfragen Begeisterung entwickeln, in Fallstudien analytische Schärfe beweisen und immer auf hohem Niveau diskutieren. Das ist unser Anspruch in den General Management-Modulen“, sagt Prof. Dr. Carsten Brehm, wissenschaftlicher Leiter des DHBW-Masterstudiums.

    In drei Profilen können Studenten in Ravensburg künftig ihren Master erwerben. Zum Auftakt im Oktober werden International Business sowie Medien angeboten. Geplant ist ein weiterer Masterstudiengang im Profil Tourismus, ebenso ein Studienschwerpunkt Designmanagement and Creative Leadership. Insgesamt bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg an ihren verschiedenen Standorten neun Master-Profile an.

    Die DHBW bleibt auch beim Master ihrer praxisnahen Prägung treu. Der Zeitplan des Studienkonzepts gewährleistet die Vereinbarkeit von Studium und Beruf, er kombiniert Wochenblöcke und Wochenendeveranstaltungen. Zudem werden Lehrinhalte mit der Unternehmenspraxis der Studierenden verknüpft.

    Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, das Studium kostet den Absolventen 12.000 Euro. Zulassungsvoraussetzungen sind unter anderem eine mindestens einjährige Berufserfahrung und der Nachweis über ein Beschäftigungsverhältnis. Im Juli wurde nun die Akkreditierung der neuen Angebote erfolgreich abgeschlossen, so dass dem Start der ersten Masterstudiengänge nach dem dualen Studienprinzip der DHBW nichts mehr im Weg steht.

    Neben dem Master in Business Management wird die Duale Hochschule ab 2012 gemeinsam mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz (HTWG) den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Systems Engineering“ in der Studienrichtung Elektrotechnik anbieten. Mit der Hochschule Ravensburg-Weingarten verwirklicht die DHBW den gemeinsamen Master Betriebswirtschaft, Produktion und Märkte.


    Weitere Informationen:

    http://www.dhbw-ravensburg.de


    Bilder

    Die DHBW geht neue Wege: Ab Oktober hat sie den Master im Programm.
    Die DHBW geht neue Wege: Ab Oktober hat sie den Master im Programm.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Die DHBW geht neue Wege: Ab Oktober hat sie den Master im Programm.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).