idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.08.2011 10:21

Hochschule als lernende Organisation

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Südwestfalen

    Fachhochschule Südwestfalen gründet Institut für Qualitätsentwicklung und -management

    Iserlohn. Die Qualität der Lehre an der Fachhochschule Südwestfalen befindet sich aktuell auf hohem Niveau. Damit das bei steigenden Studierendenzahlen auch so bleibt, hat die Hochschule jetzt das Institut für Qualitätsentwicklung und -management (IQEM) gegründet.

    Renommierte Institutionen, beispielsweise das "CHE-Hochschulranking" bescheinigen der gesamten Hochschule sehr gute Noten in Betreuung, Lehrangebot und Studierbarkeit. Seit Jahren wächst die Hochschule beständig und auch mittelfristig werden weiter hohe Zuwachsraten der Studierendenzahlen erwartet. Auch die Kommunikationsstrukturen in der Hochschule müssen mitwachsen. Das neue IQEM soll Methoden der Qualitätssicherung an allen Standorten der Hochschule aufgreifen und weiterentwickeln. Darüber hinaus wird das Institut die Fachbereiche bei der Akkreditierung von Studiengängen unterstützen und Forschungs- und Entwicklungsvorhaben durchführen.

    „Unser Ziel ist es, an einer guten Qualität der Lehre mitzuwirken, damit Studierende und Mitarbeiter zufrieden sind“, erklärt die Leiterin des IQEM, Jessica Pohl. Hierzu wird das Institut entsprechende Analyseinstrumente zur Verfügung stellen. Zudem soll der Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen Fachbereichen gefördert werden. Angestrebt wird zudem die Einstellung von Qualitätsmanagern, die die einzelnen Fachbereiche unterstützen. So sollen alle Beteiligten innerhalb der Hochschule voneinander lernen.

    Besonderer Wert wird dabei auf die Einschätzung der Studierenden gelegt. Zur Qualitätssicherung gehören deshalb Befragungen über Lehrveranstaltungen und Studienmaterial. Analysiert werden sowohl die Beweggründe von Studienanfängern wie auch die Eindrücke von Absolventen. Warum studieren Sie an der Fachhochschule Südwestfalen? Wie kompetent sind die Dozenten? Wie beurteilen Sie die Laborausstattung? Haben Sie schon einen Arbeitsvertrag? Dies sind nur einige Beispiele für Fragestellungen in den sogenannten „Evaluationen“ der Hochschule, die aus Qualitätsgesichtspunkten betrachtet werden.

    Ansprechpartnerin für Presseanfragen:
    Jessica Pohl
    Präsidium-Stabstelle
    Telefon: 0291/9910116
    pohl@fh-swf.de


    Bilder

    Jessica Pohl, Leiterin des Instituts für Qualitätsentwicklung und -management der Fachhochschule Südwestfalen
    Jessica Pohl, Leiterin des Instituts für Qualitätsentwicklung und -management der Fachhochschule Süd ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Jessica Pohl, Leiterin des Instituts für Qualitätsentwicklung und -management der Fachhochschule Südwestfalen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).