idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2011 14:37

Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol) verabschiedet den 3. Master-Studiengang

Norbert Reckers M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Hochschule der Polizei

    Termin: Freitag, 23. September 2011 um 10.30 Uhr in Münster-Hiltrup, Zum Roten Berge 18-24, Aula der Hochschule

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    am Freitag, 23. September 2011 um 10.30 Uhr werden die Absolventinnen und Absolventen des dritten Master-Studiengangs „Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement“ feierlich verabschiedet.

    Die Festansprache hält der Vorsitzende der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder, Boris Rhein, Hessischer Minister des Innern und für Sport. Musikalisch begleitet wird der Festakt durch das Polizeiorchester des Landes Hessen unter der Leitung von Herrn Walter Sachs.

    Dieser zweijährige Master-Studiengang baut, nach einer Bewährungszeit und einem strengen Auswahlverfahren, auf die dreijährigen Bachelor-Studiengänge bei den Verwaltungs-Fachhochschulen des Bundes und der Länder auf. Er beginnt im ersten Jahr dezentral beim Bund und in den Ländern und endet nach dem zweiten Studienjahr, das in Münster-Hiltrup absolviert wird.
    Die „frischen“ Polizei-/Kriminalrätinnen bzw. -räte übernehmen bei den Polizeien des Bundes und der Länder Führungsfunktionen.

    Zu der Verabschiedung in der Aula der Deutschen Hochschule der Polizei darf ich Sie, die Medien, ganz herzlich einladen. Sofern Sie dieser Einladung nachkommen, darf ich Sie aus organisatorischen Gründen bitten, Ihre Teilnahme kurz (z. B. telefonisch) zu bestätigen.
    Tel.: 02501/806-230 (Reckers) oder -300 (Frau Bode)
    Mail: pressestelle@dhpol.de

    Das Programm ist als Anlage beigefügt.

    Die Reden werden, soweit diese vorliegen, auf Anfrage gerne elektronisch (auch vor dem Festakt) übersandt.

    Statistische Daten: 133 Absolventinnen / Absolventen, davon 27 Frauen (20,3 Prozent).

    Die Deutsche Hochschule der Polizei ist im Jahr 2008 nach einer gut zweijährigen Gründungsphase aus der 1973 errichteten Polizei-Führungsakademie hervorgegangen
    (www.dhpol.de).

    Mit freundlichen Grüßen

    Norbert Reckers


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Politik
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).