Drachen-Windkraftwerk im Ideenwettbewerb ausgezeichnet
Das Projektteam „SkyAmps“ des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim ist Sieger des Baden-Württemberg Challenge des European Sattelite Navigation Competition 2011. Der Wettbewerb ist auch als „Galileo Masters“ bekannt. Europaweit waren die Heidenheimer das beste Team, in der "Overall-Winner Kategorie" belegten sie den zweiten Platz. Die erste Preisverleihung erfolgte am 19. Okt. 2011 als „internationale Zeremonie“ in München. Eine weitere „Landeszeremonie“ wird am 16. November in Heidelberg stattfinden.
Die Studenten der DHBW Heidenheim haben ein Drachen-Windkraftwerk entwickelt, das den Wind effizient in elektrischen Strom umwandelt. Das Satellitennavigationssignal setzten sie ein, damit die Drachen stets effizient im Wind stechen und nicht abstürzen. Gegenüber herkömmlichen Projekten mit nur einem Drachen erzeugt dieses System aus zwei Drachen kontinuierlich Strom. Besonders die enormen Windenergien in großen Höhen, die durch Windräder nicht erreicht werden können, werden so für die Energiegewinnung zugänglich. Das jetzt entwickelte Drachen-Windkraftwerk kann kurzfristig zur Notstromversorgung und für den Freizeitbereich mobil eingesetzt werden. Eine Patentanmeldung zur Prioritätssicherung wurde beim DPMA in München eingereicht.
In der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim finden schon seit Jahren im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen anspruchsvolle Projekte zur marktorientierten Produkt- und Prozessentwicklung statt. „Das Studienkonzept verzahnt auf einmalige Weise Theorie und Praxis“ beschreibt Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Rupp die Erfolgsgeschichte der marktorientierten Produkt- und Prozessentwicklung, die er gemeinsam mit Prof. Dipl.-Ing. Martin Haas 2003 etablierte. Mittlerweile gilt sie als Markenzeichen des Studienganges.
Kontakt für Journalisten:
Sabine Zolper
Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit/Hochschulentwicklung
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim Baden-Wuerttemberg Cooperative State University Marienstr. 20; 89518 Heidenheim
Tel.: 07321/2722-131
Fax: 07321/2722-139
zolper@dhbw-heidenheim.de
www.dhbw-heidenheim.de
Das Siegerteam „SkyAmps“ der DHBW Heidenheim
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).