„Lassen Sie sich feiern!“, begrüßte Dekan Prof. Dr. Ulrich Schüle die Absolventen des Fachbereichs Wirtschaft der FH Mainz auf der akademischen Abschlussfeier in der Phönix-Halle Mainz. Am Fachbereich gehört neben Lehren und Lernen auch Feiern zum Studium dazu. Deshalb werden traditionell jedes Jahr im November die Absolventen feierlich verabschiedet.
So auch in diesem Jahr: über 800 Gäste, Absolventen mit ihren Familie und Freunden sowie Vertreter von Kooperationsunternehmen, PrfoessorInnen und MitarbeiterInnen, kamen zur akademischen Absolventenfeier feierten gemeinsam. Die „Neu-Akademiker“ genossen ihren Applaus auf dem Weg zur Bühne, wo die Studiengangleiter jedem Einzelnen persönlich gratulierten.
Einer der Höhepunkte der Feier war die Preisverleihung. Neben herausragenden Absolventen, die ihren Abschluss mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen hatten, würdigte der Fachbereich auch besondere Leistungen. Die Organisation I.C.S., das Netzwerk von Hochschule und Wirtschaft zur Förderung und Gewinnung hochqualifizierter Nachwuchskräfte, zeichnete Johannes Heitmann (MA.IB-Absolvent) mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro für seinen herausragende Leistungen und internationales Engagement aus. Das ifams belohnte drei Abschlussarbeiten im Bereich Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Zum ersten Mal wurde ein Medienpreis von der Verlagsgruppe Rhein-Main verliehen. Dr. Jörn W. Röper, Mitglied der Geschäftsführung der VRM, überreichte Niki Radtke den Preis in Höhe von 500 Euro. Der BWL-Absolvent überzeugte mit seiner hervorragenden Bachelor-Arbeit „Newsdesk bei regionalen Tageszeitungen“.
„Mit Ihrem Abschluss haben Sie einen Schlüssel erworben, der neue Türen öffnet und zu mehr Geld verhilft“, sagte der Moderator Prof. Dr. Lothar Rolke. Dem schloss sich Dekan Schüle an: „Ihre Beschäftigungschancen sind durchweg gut.“ Und in Sachen Weiterbildung können alle zurück an die FH kommen, denn der Fachbereich biete eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten. „Bleiben Sie uns verbunden“, so Schüle. Da sollten sich die Absolventen nicht von dem Pink Floyd-Hit „We don`t need no education“ beeinflussen lassen, mit dem die Professoren-Band „Change Agents“ für Stimmung sorgte. Lieber das lebenslange Lernen praktizieren und am Fachbereich Wirtschaft weitere Abschlüsse feiern.
Prof. Dr. Wilfried Alt gratuliert "seinen" Absolventinen
Die "Change Agents" sorgten für Stimmung
Quelle: Fotos: FH Mainz/ Eva Willwacher
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Studierende, jedermann
Informationstechnik, Recht, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).