idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.01.2012 11:12

Saukalt ist besser als pitschnaß!

Eva Goris Kommunikation
Deutsche Wildtier Stiftung

    Bei „Familie Wildschwein“ stellt sich Mitte Januar der erste Nachwuchs des Jahres ein. Für ihre Frischlinge hat die Bache das Lager, den so genannten Kessel, mit Gras und Farn zu einem warmen Nest ausgebaut. Hier verbringen die jungen Wildschweine die ersten zwei Wochen ihres Lebens. Gegen natürliche Feinde wie Füchse kann die Bache ihren Nachwuchs verteidigen, aber gegen schlechtes Wetter ist sie machtlos.

    Gerade wenn die Frischlinge sehr klein sind, sind sie auch besonders empfindlich gegen Nässe. „Wenige Tage alte Frischlinge kühlen bei Regenwetter sehr schnell aus und sterben“, weiß Dr. Andreas Kinser von der Deutschen Wildtier Stiftung. „Bei Regenwetter - wie es in weiten Teilen Deutschland in den vergangenen Wochen vorherrschte - liegt die Sterblichkeit der Jungtiere bei bis zu 40 Prozent.“

    Drei bis vier Monate lang werden die Frischlinge von der Bache gesäugt. Und die tierische Mutterliebe ist groß! Bachen verteidigen ihre Frischlinge vehement. Wer beim Spaziergang einer Bache mit kleinen Frischlingen begegnet, muss mit einem Angriff rechnen. Und dann ist Vorsicht geboten: Starke Bachen bringen mitunter über 100 Kilogramm auf die Waage. Ihr Biss kann äußerst schmerzhaft sein. In der Regel verursachen sie schlecht heilende Quetschwunden. Spaziergängern ist deshalb dringend geraten, die Nähe der Frischlinge zu meiden. Auch wenn sie noch so niedlich aussehen, junge Wildschweine sind keine Streicheltiere! „Wer unverhofft zwischen ein Muttertier und ihren Nachwuchs gerät, sollte sich zügig zurückziehen“, weiß der Experte der Deutschen Wildtier Stiftung.


    Weitere Informationen:

    http://Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).