idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2012 09:49

IT-Firmen stellen sich angehenden Wirtschaftsinformatikern vor

Susann Huster Pressestelle
Universität Leipzig

    Am 11. April 2012 präsentieren sich zum sechsten Mal IT-Firmen aus Sachsen den Studierenden der Wirtschaftsinformatik und der Informatik der Universität Leipzig. Die vorgestellten Berufsbilder umfassen Beratung, Projektleitung und Entwicklung. Hier sind vor allem soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit, Kreativität und analytisches Denken gefragt, wie Professor Dr. Ulrich Eisenecker vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Leipzig sagte.

    Zeit: 11.04.2012, 17:00 Uhr
    Ort: Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität
    Leipzig
    Grimmaische Straße 12, Seminarraum 1
    04109 Leipzig

    Absolventen von IT-Fächern hätten nach wie vor sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Allerdings seien die Vorstellungen der Studierenden von ihrem späteren Berufsleben oft unklar. Deshalb solle die Präsentation der IT-Firmen eine Brücke zwischen den IT-Firmen der Region und Leipziger Studierenden schlagen, um ein frühzeitiges Kennenlernen und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Diesmal sind ihm zufolge vier mittelständische jüngere und etablierte Firmen aus Leipzig und ein Unternehmen aus Dresden dabei.

    "Das Interesse aus Sachsen, aber auch aus ganz Deutschland an unseren Absolventinnen und Absolventen ist riesengroß. Wir könnten mühelos das Doppelte oder Dreifache an Absolventenzahlen haben und jeder würde eine Stelle erhalten", sagte Eisenecker. Bei externen Abschlussarbeiten zeige sich, dass das Verhältnis zwischen Studierenden, Firmen und den Lehrenden mitunter auch schwierig sein kann. Die Unternehmen hätten ein großes Interesse daran, Abschlussarbeiten zu vergeben. "Sie erhalten aktuelles Know-how, und wichtige Arbeiten werden zielgerichtet durchgeführt. Die Studierenden freut es, weil sie gut bezahlt werden, Praxiserfahrung sammeln und potenzielle Arbeitgeber näher kennen lernen", erklärte der Experte.

    Die Lehrenden allerdings suchten für ihre Forschungsprojekte Hände ringend nach studentischen Mitarbeitern, könnten aber bei der Vergütung mit der freien Wirtschaft kaum mithalten. Dieses Problem sei Thema der abschließenden Podiumsdiskussion nach den Firmenpräsentationen. Weitere Informationen sind unter www.iwi.uni-leipzig.de zu finden.

    ------------------------------------------------------------

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. phil. Ulrich Eisenecker
    Institut für Wirtschaftsinformatik
    Telefon: +49 341 97-33720
    E-Mail: eisenecker@wifa.uni-leipzig.de
    www.iwi.uni-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).