idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2015 10:53

Christian Hoffmann übernimmt Professur für Kommunikationsmanagement an Universität Leipzig

Susann Huster Pressestelle
Universität Leipzig

    Prof. Dr. Christian Pieter Hoffmann hat zu Beginn des Wintersemesters die Professur für Kommunikationsmanagement am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Leipzig angetreten.

    Der 37-Jährige ergänzt damit den Forschungsbereich Communication Management, der auch den Lehrstuhl für strategische Kommunikation (Prof. Dr. Ansgar Zerfaß) und die Professur für Online-Kommunikation (Jun.-Prof. Dr. Cornelia Wolf) umfasst. Zuvor war Hoffmann als Assistenzprofessor für Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen tätig.

    Hoffmann studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen sowie der Australian Graduate School of Management (Sydney) und Politikwissenschaft an der Fernuniversität Hagen. Seine Promotion im Jahr 2007 befasste sich mit der strategischen Erfolgskontrolle der Unternehmenskommunikation. Seit 2004 leitete er als Nachwuchsdozent und Assistenzprofessor Forschungsprojekte an der Universität St. Gallen zu Fragen des strategischen Kommunikationsmanagements sowie der Finanzkommunikation, politischen Kommunikation und Online-Kommunikation. Außerdem war er als Dozent an der Singapore Management University, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und an der Hochschule für Wirtschaft Zürich tätig.

    An der Universität Leipzig verantwortet Hoffmann künftig in Kooperation mit dem Institut für Politikwissenschaft die Lehre im Bereich der politischen Kommunikation. Darüber hinaus sind die Finanzkommunikation, das Vertrauensmanagement und die Online-Kommunikation Gegenstand seiner Forschung. Hoffmann ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, Studien und Fachbeiträge. Er ist Mitglied im Beirat des Center for Corporate Reporting, des Deutschen Investor Relations Verbands (DIRK e.V.), des Forschungsverbunds ISPRAT e.V. sowie des Vorstands der Organizational Communication and Information Systems Division der Academy of Management. 2009 erhielt er den getAbstract International Book Award für den Band "Verkauft und nichts verraten: Kommunikation im Zeitalter sich wandelnder Finanzmärkte".

    Das Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig gilt als einer der führenden Forschungsstandorte und Think Tanks für Kommunikationsmanagement in Europa. Der Master-Studiengang Communication Management ist seit dem Start 2007 durchgehend die Nummer eins im Ranking der deutschen PR-Studiengänge. Die Forschungsleistung des Fachgebiets Communication Management kommt in über 75 Büchern, mehr als 400 Fachbeiträgen und zahlreichen internationalen und nationalen Studien zum Ausdruck.

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Christian Hoffmann
    Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Telefon: +49 341 97 35040
    E-Mail: christian.hoffmann@uni-leipzig.de
    Web: http://www.cmgt.uni-leipzig.de/team/professuren/univ_prof_dr_christian_p_hoffmann.html


    Weitere Informationen:

    http://www.cmgt.uni-leipzig.de/home.html


    Bilder

    Prof. Dr. Christian P. Hoffmann
    Prof. Dr. Christian P. Hoffmann
    Foto: Tobias Tanzyna / Universität Leipzig
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Christian P. Hoffmann


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).