Wenn die Schwiegermutter auf dem Beifahrersitz „Die Ampel ist grün“ sagt, dann gibt es mehrere Möglichkeiten, wie wir diesen Satz verstehen. Sachinhalt, Selbstoffenbarung, Beziehung und Appell: Generationen von Schüler/innen haben gelernt, was die vier Ohren einer Nachricht sind. Modelle wie das Kommunikationsquadrat oder das Innere Team haben Friedemann Schulz von Thun so berühmt wie keinen zweiten Kommunikationswissenschaftler in Deutschland gemacht. Seine Theorien sind inzwischen in fast allen Deutsch- und Pädagogikbüchern vertreten. Nun kommt Schulz von Thun für eine Veranstaltung an die Universität zu Köln.
Friedemann Schulz von Thun an der Universität zu Köln
Tagung mit dem berühmtesten Kommunikationswissenschaftler Deutschlands
Wenn die Schwiegermutter auf dem Beifahrersitz „Die Ampel ist grün“ sagt, dann gibt es mehrere Möglichkeiten, wie wir diesen Satz verstehen. Sachinhalt, Selbstoffenbarung, Beziehung und Appell: Generationen von Schüler/innen haben gelernt, was die vier Ohren einer Nachricht sind. Modelle wie das Kommunikationsquadrat oder das Innere Team haben Friedemann Schulz von Thun so berühmt wie keinen zweiten Kommunikationswissenschaftler in Deutschland gemacht. Seine Theorien sind inzwischen in fast allen Deutsch- und Pädagogikbüchern vertreten. Nun kommt Schulz von Thun für eine Veranstaltung an die Universität zu Köln.
Rund 1.300 Teilnehmer/innen haben sich für die Tagung „Gelingende Kommunikation mithilfe von systemisch-humanistischen (Beratungs-)Ansätzen“ angemeldet, die die Humanwissenschaftliche Fakultät am 21. und 22. Oktober ausrichtet. Schulz von Thun wird seine Kommunikationsmodelle in einem Vortrag mit Workshop-Charakter vorstellen und anschließend in einem dialogischen Teil auf die Fragen der Teilnehmenden eingehen. Zwei weitere systemisch-humanistische Ansätze stellen Dr. Bernd Schmid (Institut für systemische Beratung in Wiesloch) und Prof. emeritus Dr. Jürgen Kriz (Universität Osnabrück) vor.
Wann:
21. und 22. Oktober 2016
Wo:
Universität zu Köln
Aula im Hauptgebäude
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Weitere Informationen:
https://www.hf.uni-koeln.de/37979
Bei Rückfragen:
Dr. Dirk Rohr
Tel.: 0221 470-4076
E-Mail: dirk.rohr@uni-koeln.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Psychologie
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).