Absolventen der IUBH schließen ihre akademische Ausbildung in Sozialer Arbeit ab sofort nicht nur mit dem international anerkannten Bachelor of Arts ab: Zusätzlich ist die Hochschule künftig berechtigt, die staatliche Anerkennung als „staatlich anerkannter Sozialpädagoge und Sozialarbeiter“ auszusprechen. Die staatliche Anerkennung ist eine wesentliche Einstellungsvoraussetzung in den meisten sozialen Einrichtungen. Per Fernstudium oder dualem Studium wird Studierenden an der IUBH fundiertes Fachwissen, darunter pädagogisches, rechtliches und betriebswirtschaftliches Knowhow vermittelt. Mit den ersten Absolventen rechnet die Hochschule 2018, der Großteil wird 2019 abschließen.
Boom auf dem Arbeitsmarkt pusht Studiengang
Bisher haben bereits über 850 Studenten ein duales oder Fernstudium an der IUBH begonnen. Nicht ohne Grund: Eine Untersuchung des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft sieht Fachkräfte der Sozialen Arbeit derzeit an der Spitze der gefragtesten Akademiker in Deutschland. Auf 100 Arbeitslose kommen 114 offene Stellen. Ein weiteres Attraktivitätsplus: Soziale Dienstleistungsberufe sind wenig von der zunehmenden Digitalisierung bedroht. „Wir sind begeistert von dem riesigen Zuspruch, den unser Studiengang erhält. Die Entwicklung kommt natürlich nicht unerwartet, dennoch sind wir von den aktuellen Anmeldungen überrascht. Umso mehr freut es mich, dass wir unseren Studierenden jetzt die staatliche Anerkennung aussprechen können“, so Prof. Dr. Thomas Schübel, Studiengangsleiter für Soziale Arbeit.
Fernstudium Soziale Arbeit: Berufsbegleitender Karrierekick
Aufstieg und Führungspositionen sind auch im Sozialwesen zunehmend an einen akademischen Abschluss gebunden. Für Sozialarbeiter, die bereits fest im Berufsleben stehen und ortsgebunden sind, bietet ein Fernstudium optimale Bedingungen, um der Karriere neuen Schwung zu verleihen. Flexibler Studienstart, eine modulare Struktur und Spezialisierungen erleichtern das berufsbegleitende Studieren. Verschiedene Voll- und Teilzeitstudienmodelle lassen sich an die individuelle Situation anpassen. Den im sozialen Sektor unabdingbaren, starken Praxisbezug sichert neben der individuellen Berufserfahrung die praxisnahe inhaltliche Ausrichtung.
Duales Studium Soziale Arbeit: Praxisnähe im Zweiwochentakt
Im dualen Studium bilden starke Praxispartner gemeinsam mit der Hochschule in acht Städten aus. „Die IUBH bietet die ideale Ausbildung für unsere Mitarbeiter im dualen Studium“, so Cora Müller vom SOS-Kinderdorf in Düsseldorf. „Die fundierten akademischen Inhalte haben uns überzeugt und die Studienbedingungen ermöglichen es uns, die Mitarbeiter ideal im Unternehmen einzusetzen.“ Der Theorie-Praxis-Transfer ist eine Chance für Studenten und Praxispartner gleichermaßen. „Wir schätzen den engen Austausch, um qualifiziertes Personal auszubilden und an uns zu binden. Nicht zu vergessen: Die Studenten bleiben auf dem neuesten Stand und können neue Ideen in die Soziale Arbeit einbinden, das ist ein großer Vorteil“, unterstreicht Angela Bengel vom AWO Kreisverband-München Land e.V.
Egal ob Fernstudium oder duales Studium, die Auszeichnung als „Staatlich anerkannter Sozialarbeiter“ bzw. „Staatlich anerkannter Sozialpädagoge“ hebt die Bachelorabsolventen der IUBH aus der Vielzahl der Berufsbewerber hervor und gibt ihnen die Möglichkeit, sämtliche offene Stellen in diesem Bereich wahrzunehmen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).