idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2017 10:14

Zur Zukunft der Lebenswissenschaften an der Universität Leipzig

Susann Huster Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Leipzig ist unter neuer Zusammensetzung und mit einem aktualisiertem Zukunftskonzept ins Wintersemester gestartet. Beim Fakultätsempfang am 2. November in der Orangerie des Botanischen Gartens wird die strategische Neuausrichtung der Fakultät geladenen Gästen vorgestellt. Auch interessierte Medienvertreter sind zum Termin eingeladen.

    Termin: 02.11.2017, 18:00 Uhr
    Ort: Botanischer Garten, Orangerie
    Linnéstraße 2
    04103 Leipzig

    Die Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie der Universität Leipzig heißt seit dem 1. Oktober Fakultät für Lebenswissenschaften. Neben dem neuen Namen aktualisiert die Fakultät ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung. Ziel ist die Profilschärfung der Fakultät nach innen und außen. Die neue Struktur wird beim Fakultätsempfang vorgestellt.

    Programm des Fakultätsempfangs

    Begrüßung
    Prof. Dr. Tilo Pompe

    Grußwort
    Prof. Dr. Beate A. Schücking

    Zukunft der Lebenswissenschaften
    Dr. Eva-Maria Stange

    Strategische Ausrichtung der Fakultät
    - Das neue Zukunftskonzept -
    Prof. Dr. Tilo Pompe / Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger / Prof. Dr. Matthias Müller / Prof. Dr. Christian Wirth

    Weitere Informationen:

    Stabsstelle Universitätskommunikation
    Medienredaktion
    Telefon: +49 341 97-35020
    E-Mail: presse@uni-leipzig.de
    Web: www.uni-leipzig.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    regional
    Organisatorisches, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).