Jens Timmermann studierte Philosophie in Göttingen und am Balliol College in Oxford. 1998 promovierte er in Göttingen mit einer Arbeit, die 2003 unter dem Titel: "Sittengesetz und Freiheit. Untersuchungen zu Immanuel Kants Theorie des freien Willens" erschien. Von 1997 bis 2000 war er research fellow am Keble College in Oxford und an der Universität von Pavia in Italien. Seitdem lehrt er am Department of Moral Philosophy an der Universität St. Andrews in Schottland. Im Mittelpunkt seiner Forschung stehen Fragen der Ethik, Ästhetik, antiken Philosophie und Philosophie Immanuel Kants.
Die Hochschule für Philosophie gewährleistet seit über 30 Jahren eine fundierte Ausbildung in allen Disziplinen der Philosophie - Logik, Wissenschaftstheorie, Erkenntnislehre, Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophische Anthropologie, Religionsphilosophie und Natürliche Gotteslehre, Naturphilosophie und Ethik - und die anderen Wissenschaften betreffenden philosophischen Fragen. Träger der Hochschule für Philosophie ist die Deutsche Provinz der Jesuiten http://www.jesuiten.org. Zulassungsvoraussetzung zum Studium der Philosophie ist die Allgemeine Hochschulreife. Für das Zusatzstudium Erwachsenenpädagogik ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
19.12.2005 19:30 - 22:00
Veranstaltungsort:
Hochschule für Philosophie
Aula
Kaulbachstraße 31
80539 München
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Philosophie / Ethik, Psychologie, Religion
Arten:
Eintrag:
09.11.2005
Absender:
Maria Zwirner
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15508
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).