idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
03.07.2012 - 03.07.2012 | München

Mythologische Oper und musikalische Komödie – Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal

Podiumsgespräch mit Beispielen am Klavier mit Prof. Dr. Dieter Borchmeyer und Prof. Dr. Siegfried Mauser

Die in der Operngeschichte einmalige Kooperation zwischen Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss begann mit der Tragödie „Elektra“ (1909) und endete mit der Komödie „Arabella“ (1933, vier Jahre nach dem Tod Hofmannsthals uraufgeführt). Die sechs Opern, die Dichter und Komponist in zwei Jahrzehnten schufen, durchmessen das ganze Gattungsspektrum zwischen mythologischer Tragödie und musikalischer Gesellschaftskomödie. Das Podiumsgespräch zwischen Dieter Borchmeyer und Siegfried Mauser befasst sich exemplarisch mit "Elektra", „Rosenkavalier“, „Ariadne auf Naxos“ (als Vermittlungsspiel zwischen Mythos und Gesellschaftskomödie) sowie „Frau ohne Schatten“.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei, eine Platzreservierung ist nicht möglich.

Termin:

03.07.2012 19:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

Bayerische Akademie der Wissenschaften
Alfons-Goppel-Str. 11 • Plenarsaal
80539 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Musik / Theater

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

11.05.2012

Absender:

Dr. Ellen Latzin

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39715


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).