218/99evolu
Vormenschen, Urmenschen und Frühmenschen
Afrika als Wiege des Homo Sapiens
Köln, den 02. Dezember 1999 - Im Rahmen des Zoologischen Kolloquiums im Wintersemester 1999/2000 am Zoologischen Institut der Universität zu Köln hält Dr. Friedemann Schrenk vom Hessischen Landesmuseum in Darmstadt einen Vortrag mit dem Titel "Auf den Spuren der Menschwerdung: Afrika - Wiege des Homo Sapiens". Der Vortrag entwickelt ein Szenario, das deutlich macht, wie und warum die Gattung Mensch vor ungefähr zweieinhalb Millionen Jahren entstand und sich von Afrika ausbreitete. So lösten zum Beispiel gravierende Klimawechsel Wanderungsbewegungen aus, die die Vorfahren des Neandertalers und den modernen Menschen nach Asien und Europa brachten. Der Vortrag findet am
Mittwoch, dem 08.12.1999, um 17.15 Uhr, im Kleinen Hörsaal des Zoologischen Institutes, Weyertal 119, 50923 Köln
statt.
(16 Zeilen à 60 Anschläge)
Verantwortlich: Robert Hahn
Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Einhard Schierenberg unter der Telefonnummer 0221/470-3109, der Fax-Nummer 0221/470-4889 und unter der Email-Adresse eschier@novell.biolan.uni-koeln.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web
(http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.htm).
Hinweise zur Teilnahme:
Kontakt: Professor Dr. Einhard Schierenberg unter der Telefonnummer 0221/470-3109, der Fax-Nummer 0221/470-4889 und unter der Email-Adresse eschier@novell.biolan.uni-koeln.de
Termin:
08.12.1999 ab 17:00
Veranstaltungsort:
Kleiner Hörsaal des Zoologischen Institutes, Weyertal 119, 50923 Köln
50923 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Biologie, Informationstechnik
Arten:
Eintrag:
02.12.1999
Absender:
Anneliese Odenthal
Abteilung:
Kommunikation und Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event695
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).