idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2003 14:24

Eröffnung: "Allergie-Centrum Charité"

Dr. med. Silvia Schattenfroh GB Unternehmenskommunikation
Charité-Universitätsmedizin Berlin

    Anlaufstelle für Patienten mit Allergien jeder Art

    In einer Feierstunde wird am 24. Oktober 2003 das "Allergie-Centrum-Charité" eröffnet. Es ist eine gemeinsame Einrichtung der "Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Allergologie und Imunologie" und der "Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie".
    Die seit Jahren kontinuierliche Zunahme von Allergien, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, die eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung darstellt, ist einer der Gründe, jene Fachgebiete der Medizin zu vernetzen, die mit Allergien zu tun haben. Dazu gehören Kinder - und Hautärzte, Spezialisten der Lungen- sowie der Hals-Nasen und Ohrenkrankheiten und der Magen-Darmerkrankungen oder auch der Augenheilkunde sowie Wissenschaftler der Grundlagenforschung (Immunologie und Genetik). In der Allergieforschung nimmt die Charité schon jetzt nicht nur national, sondern auch international eine herausragende Stellung ein, insbesondere in den Bereichen von Asthma und Neurodermitis (Atopische Dermatitis). Die Gründung des interdisziplinären Centrums entspricht auch den Forderungen der Europäischen Union, spezialisierte, leistungsfähige Zentren unterschiedlicher Disziplinen der Medizin einzurichten.
    Den Patienten bietet das neue Centrum die einheitliche Anlaufstelle, von der aus eine optimale Betreuung gewährleistet werden kann. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer (030) 450-518 058 oder (030 ) 450-566 635 möglich.
    (Journalisten sind herzlich eingeladen, an der Eröffnungsfeier teilzunehmen:
    am 24. 10. 03 im Foyer der Kinderklinik, Charité, Campus Virchow-Klinikum,
    13.00 - 14.00 Uhr. Anschließend Imbiß in den Ambulanzräumen
    (23.10. 2003) S.Sch.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).