idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
17.09.2025 - 19.09.2025 | Kassel

DGAI-Jahreskongress 2025

Der 2. DGAI-Jahreskongress 2025 findet vom 17. bis 19. September 2025 im Kongress Palais Kassel statt und verspricht erneut ein Highlight der Anästhesiologie in Deutschland zu werden. Unter dem Motto „Innovation wagen – Zukunft gestalten“ treffen sich Mitarbeitende aus den Fachbereichen Anästhesie, Intensiv-, Notfall- sowie Schmerz- und Palliativmedizin, medizinisches Fachpersonal sowie Vertreter der Gesundheitsbranche zu einem Austausch über neueste Erkenntnisse und praxisrelevante Themen.

Der DGAI-Jahreskongress 2025, das zentrale Ereignis der Anästhesiologie in Deutschland, findet vom 17. bis 19. September 2025 im renommierten Kongress Palais Kassel statt. Unter dem Motto „Innovation wagen – Zukunft gestalten“ bietet die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) erneut eine Plattform für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, medizinisches Fachpersonal und Vertreter der Gesundheitsbranche, um aktuelle Entwicklungen in der Anästhesie, Intensiv-, Notfall-, Schmerz- und Palliativmedizin zu diskutieren.

Neben hochkarätigen Vorträgen und Workshops erwartet die Teilnehmenden ein vielseitiges Programm mit interaktiven Sessions, die Einblicke in innovative Forschungsergebnisse und praxisrelevante Ansätze bieten. Ein besonderes Highlight des Kongresses ist die Verleihung der wissenschaftlichen Preise der DGAI, mit denen herausragende Leistungen und Projekte aus verschiedenen Bereichen ausgezeichnet werden. Informationen über die wissenschaftlichen Preise der DGAI finden Sie hier: https://www.dgai.de/wissenschaft-expertengruppen/preise.html

DGAI-Präsident Prof. Dr. Gernot Marx, der zugleich die Präsidentschaft des Kongresses übernommen hat, betont: „Die Anästhesiologie ist ein systemrelevantes Fach mit enormer gesellschaftlicher Bedeutung. Mehr als 10 Millionen Menschen betreuen wir jährlich – die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten ist unsere zentrale Aufgabe. In Zeiten großer Herausforderungen wie der Krankenhausreform, der zunehmenden Ambulantisierung und der Digitalisierung ist es wichtiger denn je, dass wir zusammenstehen und die Chancen der Veränderungen ergreifen.“

Der Kongress bietet ein vielfältiges Programm, das neue Formate zur Förderung des Nachwuchses, der Jungen DGAI sowie zur weiteren Integration der Gesundheitsfachberufe umfasst. Begegnungsräume für den interdisziplinären Austausch werden ebenso geschaffen wie Plattformen für die Förderung von Innovationen und frischen Ideen.

Alle Informationen rund um den Jahreskongress der DGAI finden Sie hier: https://www.dgai-jahreskongress.de/index.php

Informationen speziell für Journalisten sind auf dieser Seite zusammengestellt: https://www.dgai-jahreskongress.de/presse.php

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldestart für den Jahreskongress ist Ende März.

Termin:

17.09.2025 ab 08:00 - 19.09.2025 17:00

Veranstaltungsort:

Kongress Palais Kassel

Holger-Börner-Platz 1
34119 Kassel
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

23.01.2025

Absender:

Jana Schneeberg

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78522


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).