Sechs Studierende des Programms "Aircraft & Flight Engineering" an der Fachhochschule Osnabrück haben jetzt den akademischen Grad eines "Bachelor of Science" in Bristol erworben. Im Rahmen einer Feierstunde in der Kathedrale von Bristol hat der Vice Chancelor der Universität den jungen Osnabrückern diese akademische Würde verliehen.
Der Initiator des Studiengangs Prof. Dr.-Ing. Bernd Hamacher zeigte sich über die Leistungen der Studierenden hocherfreut: "Ihr Erfolg zeigt, dass die Studieninhalte zwischen den beiden Partnerhochschulen, die den Studiengang gemeinsam anbieten, gut abgestimmt sind".
In dem in Europa einzigartigen internationalen Studiengang, der eine Pilotenbildung zum technischen Flugzeugführer mit einer akademischen Ingenieurausbildung verknüpft, sind zurzeit 65 Studierende eingeschrieben. Nach zwei Jahren Grundausbildung in Osnabrück erfolgt ein einjähriges luftfahrttechnisches Vertiefungsstudium am renommierten englischen Luftfahrtstandort Bristol. Danach geht es wieder zurück nach Osnabrück, wo das Abschlussjahr zum Erwerb des Grades eines Dipl-Ing. (FH) sowie die praktische Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer (ATPL) zu absolvieren sind. Besonders erfreut zeigt sich Prof. Hamacher darüber, dass die Osnabrücker Studierenden regelmäßig zu den Jahrgangsbesten in Bristol zählen. Dies wird in auch in Bristol wohlwollend wahrgenommen mit der Folge, dass der britische Dekan einen Ausbau der Zusammenarbeit vorgeschlagen hat.
Weitere Informationen sind erhältlich unter Tel.: 969-3741 oder im Internet unter http://www.ecs.fh-osnabrueck.de/?id=11920.
Die beiden Studiengangsleiter Prof. Chris Toomer, University of the West of England, und Prof. Dr.-I ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Die beiden Studiengangsleiter Prof. Chris Toomer, University of the West of England, und Prof. Dr.-I ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).