01.07.2025 15:37
Deutsche Sporthochschule Köln
Neue Fachpublikationen liefern Einblicke in biomechanische Studien mit kleinwüchsigen Athlet*innen
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 15:09
Ludwig-Maximilians-Universität München
Das bislang unbekannte Loblied stammt aus der Zeit um 1000 vor Christus. LMU-Altorientalist Enrique Jiménez findet mit Künstlicher Intelligenz 30 weitere zugehörige Manuskripte.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 15:07
Hochschule Stralsund
ThaiGer-Racing-Team triumphiert beim Shell Eco-Marathon in der Kategorie Wasserstoff und holt zum siebten Mal den Europameistertitel.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 15:02
Philipps-Universität Marburg
Mara Steinbrenner wird CEO der StartMiUp Factory GmbH und will Mittelhessen als starken Standort für nachhaltige Innovationen international sichtbar machen
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 15:00
Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e. V.
Auf dem 31. DEGRO-Kongress in Dresden wurden die wichtigsten Forschungspreise der Radioonkologie in Deutschland verliehen. Den Preis für Klinische Radioonkologie erhielt Frau Prof. Dr. rer. nat. Daniela Thorwarth, Tübingen, mit dem Hermann-Holthusen-Preis wurden PD Dr. med. Alexander Rühle, Leipzig, und PD Dr. med. Tanja Eichkorn, Heidelberg, geehrt. Frau Dr. rer. nat. Anna-Jasmina Donaubauer, (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 14:59
Hochschule Stralsund
Campus Ade mit Feierstunde, Sektempfang und Kappenwurf-Foto. Ehrungen von VDI, Hansestadt, Förderverein und HOST.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 14:54
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Die European Molecular Biology Organization (EMBO) hat Maike Sander als neues Mitglied gewählt. Die Wissenschaftliche Vorständin des Max Delbrück Center gehört damit einer Gemeinschaft von mehr als 2.100 führenden Biowissenschaftler*innen an, die die Zukunft dieses Forschungsfeldes gestalten.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 14:40
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Wie sich Bildung individueller, projektorientierter und lebensphasengerecht gestalten lassen kann
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 14:36
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
Die Biodiversität im Wattenmeer hat sich seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts merklich umorganisiert, so das Ergebnis einer neuen Studie, die ein Forschungsteam der Partneruniversitäten Oldenburg und Groningen jetzt veröffentlicht hat. Die Forschenden analysierten die biologische Vielfalt erstmals mit einem ganzheitlichen Ansatz. Demnach zählten Fische, pflanzliches Plankton und Pflanzen wie (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 14:35
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Great recognition for a Würzburg researcher: The European Molecular Biology Organisation (EMBO) has elected biochemistry professor Utz Fischer as a member.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 14:32
Technische Hochschule Lübeck
Finnische Hochschule Kaakkois-Suomen ammattikorkeakoulu (Xamk) jetzt offizielle Partnerin der TH Lübeck
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 14:30
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Große Anerkennung für einen Würzburger Forscher: Die Europäische Molekularbiologie-Organisation EMBO hat Biochemie-Professor Utz Fischer zum Mitglied gewählt.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 14:27
Universitätsklinikum Würzburg
Martin Fassnacht ist in das Präsidentenamt der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) gewählt worden
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 14:25
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
1 July 2025/Kiel. This week, the ALKOR expedition AL635 led by GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research started in the western Baltic Sea, in the German-Danish border area. The aim of the expedition is to systematically record the distribution of micro- and nanoplastic particles in the coastal area, to analyze their properties and to better understand possible sources of input. The expedition is (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 14:18
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Einblick in Hochschule und praxisnahe Experimente für 13- bis 17-Jährige
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 14:17
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
1. Juli 2025/Kiel. Diese Woche ist die ALKOR-Expedition AL635 unter der Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in die westliche Ostsee, im deutsch-dänischen Grenzgebiet, gestartet. Das Ziel der Fahrt ist es, die Verbreitung von Mikro- und Nanoplastikpartikeln im Küstengebiet systematisch zu erfassen, ihre Eigenschaften zu analysieren und mögliche Eintragsquellen besser zu (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 14:16
Westsächsische Hochschule Zwickau
Ein Team von Absolventen und Mitarbeitern der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) hat es sich zum Ziel gesetzt, den Arbeitsalltag von Steuerberatern mit Hilfe eines KI-Systems zu erleichtern. Das Projekt mit dem Namen „I am DARIBA“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) im Rahmen eines EXIST-Gründungsstipendium gefördert.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 14:00
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Dieses Jahr feiern Karlsruhe und Nancy 70 Jahre Städtepartnerschaft. Dazu beigetragen, den deutsch-französischen Austausch lebendig zu halten, haben jetzt auch drei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Auf Anfrage des Goethe-Instituts Nancy führten sie dort mehrere Workshops für französische Schulklassen durch.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 14:00
EMBO - excellence in life sciences
Sixty-nine new members join the community of leading life scientists in Europe and beyond
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 13:55
Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns
Temperature combined with ocean currents have a significant influence on the distribution of marine life. These current patterns are shaped by the constant change in the distribution of land and sea on the Earth's surface. In a new study, SNSB scientist Thomas A. Neubauer correlated over 3 million observations of modern benthic mollusks from the shelf areas of the world's oceans with the (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 13:54
Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns
Temperatur in Kombination mit Ozeanströmungen haben einen wesentlichen Einfluss auf die Verteilung mariner Lebewesen. Der stete Wandel der Land-Meerverteilung auf der Erdoberfläche prägen diese Strömungsmuster. SNSB-Wissenschaftler Thomas A. Neubauer korrelierte in einer neuen Studie über 3 Millionen Beobachtungsdaten heutiger bodenlebender Mollusken aus den Schelfgebieten der Weltmeere mit der (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 13:48
DLR Projektträger
Das Netzwerk der Projektträger hat Klaus Uckel zu seinem neuen Sprecher gewählt. Der Vorsitzende der Geschäftsleitung des DLR Projektträgers übernimmt die Zusatzaufgabe am 1. Juli 2025.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 13:45
Universität Konstanz
Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland. Dazu veröffentlichten Wissenschaftler der Universität Konstanz und des brandenburgischen Landesamts für Umwelt jüngst eine umfassende Studie.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 13:43
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG
Der Leiter des Fraunhofer IEG Prof. Dr. Mario Ragwitz ist zum Sprecher des Fraunhofer-Exzellenzclusters »Integrierte Energiesysteme« CINES berufen worden. Er übernimmt damit zum 1. Juli 2025 die Leitung der institutsübergreifenden, systemischen Forschungsaktivitäten innerhalb der Energieforschung bei Fraunhofer. Er folgt auf Prof. Dr. Hans-Martin Henning, der den Cluster seit der Gründung im (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 13:39
Deutsche Herzstiftung e.V./Deutsche Stiftung für Herzforschung
Neue Erkenntnisse dazu, wie Hirn und Herz kommunizieren: Warum der „Entspannungsnerv“ Vagus ein zentraler Ansatzpunkt sein kann, um seine Herzgesundheit zu stärken / Expertin informiert in aktueller HERZ heute
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 13:36
BMFTR- Rahmenprogramm für die Geistes- und Sozialwissenschaften
Mitte Juni 2025 ist eine neue DDR-bezogene Förderrichtlinie des BMFTR erschienen. In einem Webinar werden die Förderrichtlinie präsentiert und Fragen von Interessenten beantwortet.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 13:36
Hochschule Mainz
Mainz. Disziplin, Zielstrebigkeit und ein klarer Plan – mit dieser Kombination geht Ayman Oudriss durchs Leben. Der 21-Jährige steht nicht nur als Profiboxer im Ring, sondern meistert gleichzeitig ein duales BWL-Studium am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz und arbeitet in Vollzeit als kaufmännischer Angestellter in einem Autohaus.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 13:33
NAKO e.V. / NAKO Gesundheitsstudie
Scientists from Germany and abroad can now for the first time apply for data from the German National Cohort (NAKO) from the baseline and the first re-examination, the 5-year follow-up. NAKO is the largest longitudinal health study in Germany. The data from two different time points enables research projects to study development of diseases and the underlying causes. This is valuable, so far (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 13:26
Wissenschaftsrat
„Der Wissenschaftsrat ist mehr denn je gefordert“
Esther Seng tritt zum 1. Juli 2025 ihr Amt als Generalsekretärin des Wissenschaftsrats (WR) an. Die Volljuristin leitete seit 2019 das Referat für Grundsatzfragen, Digitalisierung und Transfer der Hochschul- und Wissenschaftsabteilung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR).
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 13:25
VDI e.V.
Der Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (KI) verändert den Ingenieurberuf grundlegend. Eine aktuelle Studie des VDI zeigt: 75% der Arbeitnehmenden und auch Arbeitgebenden versprechen sich durch den Einsatz generativer KI spürbare Zeitersparnis und Effizienzgewinne, vor allem bei Routinetätigkeiten. Der VDI präsentiert Chancen, Herausforderungen und klare Handlungsempfehlungen für den (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 13:20
NAKO e.V. / NAKO Gesundheitsstudie
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland können Daten der NAKO Gesundheitsstudie aus der Basiserhebung und ab sofort auch aus der zweiten Untersuchung, dem 5-Jahres-Follow-up, beantragen. Die NAKO Studie ist mit 205.000 Teilnehmenden die größte Gesundheitsstudie Deutschlands. Die Analyse der Datensätze zu zwei verschiedenen Zeitpunkten ermöglicht Forschungsvorhaben, mit (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 13:18
Leibniz-Institut für Photonische Technologien e. V.
Researchers at the Leibniz Institute of Photonic Technology (Leibniz IPHT) in Jena, Germany, together with international collaborators, have developed two complementary methods that could make quantum communication via fiber optics practical outside the lab. One approach significantly increases the amount of information that can be encoded in a single photon; the other improves the stability of (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 13:13
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Marion Seidler ist die neue Diversitätsbeauftragte der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena). Ihre Amtszeit beginnt am 1. Juli 2025 und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Marion Seidler löst Bettina Staudenmeyer ab, die vom 1. November 2024 bis zum 30. Juni 2025 Diversitätsbeauftrage der Hochschule war.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 13:07
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Am 30. Juni 2025 hat die Hochschulversammlung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) Prof. Dr. Kristin Mitte, Vizepräsidenten für Forschung und Entwicklung, zur vorläufigen Leiterin der Hochschule gewählt. Dieser Schritt wurde erforderlich, da Prof. Dr. Steffen Teichert am 13. Mai 2025 sein Amt als Präsident niedergelegt und die Tätigkeit als Staatssekretär für Wissenschaft und Kultur im (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 13:05
Leibniz-Institut für Photonische Technologien e. V.
Forschende des Leibniz-IPHT in Jena und internationale Partner zeigen in zwei Studien, wie Quantenkommunikation über Glasfaser alltagstauglich werden kann. Eine photonische Plattform erhöht die Informationsdichte pro Lichtteilchen, eine zweite Methode verbessert die Stabilität über große Distanzen. Beide Ansätze nutzen bestehende Telekommunikationskomponenten und ebnen den Weg für sichere (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 13:00
Institut Arbeit und Technik
Mit extremen Temperaturen zeigt der Sommer aktuell, wie gefährlich Hitzewellen besonders für ältere Menschen sein können. Die neue Ausgabe Forschung aktuell 07/2025 des Instituts Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen (IAT) stellt ein Pilotprojekt aus Recklinghausen vor, das zeigt, wie alleinlebende Seniorinnen und Senioren durch eine direkte, zugehende Betreuung während (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 12:46
Ludwig-Maximilians-Universität München
Forschende der LMU haben aufgeklärt, warum bestimmte RNA-Modifikationen keine Immunantwort auslösen – ein Schlüsselmechanismus für RNA-Therapeutika.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 12:37
Deutsches Institut für Urbanistik
Laut aktueller Difu-Befragung für die KfW ist der Investitionsrückstand in Kommunen im Vergleich zum Vorjahr um 15,9 Prozent auf 215,7 Mrd. Euro gestiegen. Schulen und Straßen sind besonders betroffen. Neun von zehn Kommunen blicken pessimistisch in die Zukunft.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 12:14
Westsächsische Hochschule Zwickau
An der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) wird eine neue Pflege-App entwickelt, die Pflegefachkräfte bei der Dokumentation und der Versorgung chronischer Wunden unterstützen soll. An der Entwicklung arbeitet die Hochschule gemeinsam mit der murimed GmbH & Co. KG und efleetcon GmbH.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 12:08
Universität Bremen
Anyone interested in studying at the University of Bremen can still apply online for a place until July 15. A digital information event on Monday, Wednesday, July 9, from 3 to 5 p.m. will provide information on how to do this.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 12:06
Universität Bremen
Wer sich für ein Studium an der Universität Bremen interessiert, kann sich noch bis zum 15. Juli online um einen Studienplatz bewerben. Wie das geht, darüber informiert eine digitale Informationsveranstaltung am Mittwoch, 9. Juli, von 15 bis 17 Uhr.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 12:00
Hochschule für Fernsehen und Film München
Die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München ehrte ihre Präsidentin Bettina Reitz am 30. Juni 2025 mit einem Abschiedsfest / Unter den rund 200 geladenen Gästen waren u.a. der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume und Schauspielerin und Produzentin Veronica Ferres, die beide eine Rede hielten / Bettina Reitz wird die HFF München am 30. September nach zwei (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 12:00
Deutsche Leberstiftung
Hannover – Die Deutsche Leberstiftung unterstützt mit ihrem Vernetzungs-Stipendium den nachhaltigen wissenschaftlichen Austausch zwischen Forschenden sowie zwischen hepatologischen Forschungseinrichtungen. In diesem Jahr hat das Gutachterkomitee die Förderung von zwei Projekten beschlossen. Unterstützt werden damit Forschungsvorhaben zum Knochenmetabolismus bei der Primär Biliären Cholangitis (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 11:58
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh
Rund 250 Gäste feierten am vergangenen Samstag den Masterabschluss der internationalen und nationalen berufsbegleitenden Studierenden an der Ludwigshafener Hochschule – Veranstalterin war die Graduate School Rhein-Neckar
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 11:50
IU Internationale Hochschule
Mit einer klaren Haltung für mehr Chancengleichheit in Architektur und Bauwesen hat sich die IU Internationale Hochschule (IU) am Standort München aktiv am bundesweiten Festival WOMEN IN ARCHITECTURE (WIA) 2025 beteiligt. Unter dem programmatischen Titel „LET’S TALK TRANSFORMATION“ fanden am 26. und 27. Juni drei öffentlich zugängliche Veranstaltungen im Herzen Münchens statt – konzipiert von (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 11:49
Universitätsmedizin Halle
Prof. Dr. Ivonne Regel erforscht, wie Tumorzellen das körpereigene Abwehrsystem umgehen, und arbeitet an Strategien für die Krebsfrüherkennung. Seit dem 1. Juli 2025 verstärkt sie als Professorin für Tumorimmunologie die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Ihr Augenmerk gilt insbesondere der Entstehung von Bauchspeicheldrüsenkrebs und dabei dem Zusammenspiel (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 11:45
Universität Duisburg-Essen
Metalle besitzen einzigartige, vielseitige Eigenschaften. Sie sind Schlüsselwerkstoffe für den wirtschaftlichen Fortschritt. Doch ihre herkömmliche Herstellung verursacht erhebliche CO2-Emissionen – das möchte Prof. Dr. Hauke Springer ändern. Er hat die Professur für Nachhaltige Metallurgie an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen übernommen.
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 11:26
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Fraunhofer IAO veröffentlicht Studienreihe im Rahmen des Museum Innovation Network
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 11:22
Bundesamt für Strahlenschutz
Neues Medizinforschungsgesetz steht für hohe Patientensicherheit
Den ganzen Beitrag lesen...
01.07.2025 11:20
Fachhochschule Erfurt
Fachhochschule Erfurt in Jakarta: Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst stärkt Zusammenarbeit europäischer und südostasiatischer Hochschulen im Zeichen der Nachhaltigkeit
Die Fachhochschule Erfurt ist Teil des Green Transformation Clusters, einem von der TU Ilmenau geleiteten Konsortium im Rahmen des SCOPE-HE-Programms, einer Leitinitiative der EU zur Etablierung einer nachhaltigen (...)
Den ganzen Beitrag lesen...
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos von inzwischen weit über 1.000 Fachleuten aus der Wissenschaft [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).