idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Anhang: Pressemitteilung als PDF / Wie Computerlinguisten arbeiten / Geisteswissenschaftler lesen mit Hilfe des Computers riesige Textmengen / Kommentare und Leitartikel von FAZ bis Le Monde / Uni Hildesheim


Kommentar zum Anhang
Textmengen, Datenmasse, Datenmenge, Informationsflut, Textanalyse, Computerlinguistik, Ulrich Heid, Universität Hildesheim, Informationswissenschaft, computerlinguistische Verfahren, Sprachtechnologie, Krieg, Frieden, militärische Interventionen, FAZ, Süddeutsche Zeitung, New York Times, Le Monde, Zeitungsanalyse, Kommentar, Leitartikel, Entwicklung, Aussagen, Stuttgart, Potsdam, Politikwissenschaft, Geisteswissenschaft, eIdentity, Digitalisierung, Sentiment-Analyse

Copyright
Stiftung Universität Hildesheim, Pressestelle, Isa Lange

Quelle
Stiftung Universität Hildesheim, Pressestelle, Isa Lange

Dateigröße
65 KiB

Download
attachmentdata38791.pdf

Pressemitteilung zu diesem Anhang

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).